Entdecken Sie die elf friesischen Städte
Lust auf eine originelle Städtereise? Durchstreifen Sie Friesland auf den Spuren der legendären Elfstedentocht und entdecken Sie alle 11 Städte. All diese Städte sind wie Perlen, die auf einem Band von Wasserstraßen aufgereiht sind. Jede Perle strahlt und strahlt auf ihre eigene Weise. Entdecken Sie Schätze, die von Heldentum und Tragik zeugen. Schätze der Vergangenheit und Schätze mit Zukunft. Erinnerungen an weite Handelsreisen und Zeugen der eigenen Kultur... Kombinieren Sie zwei bis drei Städte und genießen Sie ein Wochenende der besonderen Art. Machen Sie eine Zeitreise durch die Geschichte der Stadt und landen Sie bei einem kühlen Getränk auf einer Terrasse wieder in der Gegenwart.
Wählen Sie Ihre Wunschstädte für eine (Mini-)Elfstedentocht
Jetzt Ihren Städtetrip buchen - Bleiben Sie über Nacht und erleben Sie die friesischen elf Städte in aller Ruhe
Reiseführer "Die elf Städte Frieslands"
Ihr kostenloser Reiseführer - zum Lesen, Herunterladen und Aufbewahren
Im kostenlosen Reiseführer „Die elf Städte Frieslands“ entdecken Sie auf 108 Seiten viel mehr als nur die klassische Route der Elfstedentocht. Denn jede Stadt hat ihre eigenen Charme und ihre eigenen Highlights. Wir geben Tipps zu Sehenswürdigkeiten, Restaurants, kinderfreundlichen Freizeitangeboten und Übernachtungen. Dazu Geschichten und Anekdoten von heute und damals.
Zum Reiseführer
Die 11 friesischen Städte
Die legendäre Elfstedentocht beginnt und endet in Leeuwarden. Wir haben vollstes Verständnis dafür, dass sie nicht alle elf Städte auswendig aufsagen können. Deshalb nennen wir sie hier in der Reihenfolge der offiziellen Stempelroute. Und wir enthüllen, was die einzelnen Städte so außergewöhnlich macht. Welche friesische Perle steht ganz oben auf Ihrer Liste?
1/ Sneek - Snits
Sneek (auf Friesisch „Snits“) ist optimal für einen unvergesslichen Städtetrip. Die Waterpoort (das markante Wahrzeichen der Stadt), dazu die belebten Grachten und das Sneekermeer – diese Stadt ist vom Wasser und von ihrer Geschichte geprägt. Flanieren Sie durch die stimmungsvolle Innenstadt mit ihren trendigen Boutiquen und den gemütlichen Kneipen, erleben Sie die friesische Kultur im friesischen Schifffahrtsmuseum und stürzen Sie sich ins quirlige Nachtleben. Egal ob beim Wassersport, beim Stadtrundgang durch das historische Zentrum oder einfach nur beim ziellosen Schlendern – Sneek überrascht immer.
Sneek besuchen
2/ IJlst - Drylts
IJlst – oder Drylts, wie die Friesen sagen – ist eher klein, dafür aber mit umso mehr Charme! Was diese Stadt so außergewöhnlich macht, sind die Bleichwiesen, die dem Straßenbild eine geradezu märchenhafte Stimmung verleihen. Auch ist diese Stadt für ihre Holzbearbeitungstradition bekannt. So werden in der Sägemühle De Rat (die immer noch in Betrieb ist) schon seit 1829 Baumstämme auf althergebrachte Weise zersägt. Auch die berühmte Nooitgedagt-Fabrik, die Generationen Langschlittschuhe, Werkzeug und Holzspielzeug produzierte, ist fester Bestandteil dieser ruhmreichen Vergangenheit. Im Museum Houtstad IJlst erfahren Sie alles darüber.
Besuch IJlst
3/ Sloten - Sleat
Sloten, auf Friesisch auch 'Sleat' genannt, ist die kleinste der friesischen elf Städte und strahlt trotzdem Größe aus. Dank ihrer belebten Geschichte braucht diese Festungsstadt trotz ihrer geringen Größe nicht hinter den anderen Städten zurück zu stecken. Mit Grachten, alten Stadttoren und stimmungsvollen Gassen vermittelt Sloten ein geradezu mittelalterliches Flair. Spazieren Sie an den Stadtgrachten entlang, entdecken Sie die beeindruckenden Verteidigungsanlagen und besuchen Sie die Kornmühle De Kaai, in der immer noch auf traditionelle Weise Getreide gemahlen wird. Im Museum Sloten vertiefen Sie sich in die ruhmreiche Geschichte dieser ehemaligen Festungsstadt. Durch die kompakte Größe und die authentische Atmosphäre wirkt Sloten wie ein einziges Freilichtmuseum, perfekt für einen entspannten Städtetrip voller Historie und Charme.

4/ Stavoren - Starum
Stavoren, auf Friesisch „Starum“ genannt, ist die älteste der elf Städte und ist von ihrem maritimen Charakter geprägt. Dank ihrer Lage am IJsselmeer war die Stadt einst eine blühende Handelsmetropole. Heute bietet Sloten ein stimmungsvolles Hafengebiet, dazu prächtige Giebel und das berühmte Denkmal der Frau von Stavoren, die symbolisch für die vergangene Pracht der Stadt steht. Spazieren Sie am alten Hafen vorbei zur Schleuse und genießen Sie den Weitblick über das Wasser. Im Museum 't Ponthús erfahren Sie mehr über die ruhmreiche Vergangenheit dieser ehemaligen Hansestadt.
Besuch Stavoren
5/Hindeloopen - Hylpen
Hindeloopen, unter Friesen besser bekannt als „Hylpen“, ist eine Stadt voller Geschichte und Charakter. Die ehemalige Handelsstadt am IJsselmeer ist wegen ihrer stattlichen Giebel, den gemütlichen Straßen und der reichen Seefahrertradition bekannt. Einzigartig ist die Hindelooper Malerei, eine farbenfrohe Tradition, die bis heute fortbesteht. Spazieren Sie über die schmalen Holzbrücken, entdecken Sie das stimmungsvolle Hafengebiet und besuchen Sie das Museum Hindeloopen, um mehr über die Stadt mit ihrer eigenen Sprache und ihrer eigenen Kleidertracht zu erfahren. Klein, aber voller Charme und Tradition: Hindeloopen kombiniert in nur einem Städtetrip das volle Programm aus Kultur, Wasser und Historie.

6/ Workum - Warkum
Workum (auf Friesisch: Warkum) hat seit 1399 Stadtrechte. Mit seiner Lage sowohl am IJsselmeer als auch an den friesischen Seen spielte Workum eine wichtige Rolle als Handelsstadt. Die gesamte historische Altstadt mit ihren charakteristischen Giebeln und der Gertrudiskirche gilt seit 1988 als denkmalgeschützter Ortskern. Erkunden Sie das Jopie Huisman Museum oder lassen Sie am Strand die Seele baumeln. Untiefes Wasser macht diesen Ort ideal für Familien mit Kinder sowie für (Kite-)Surfer. An Übernachtungsmöglichkeiten besteht kein Mangel und auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Besuch Workum
7/ Bolsward - Boalsert
Bolsward, im Friesischen als „Boalsert“ bekannt, strahlt mit seinen Grachten, den stattlichen Patrizierhäusern und den beeindruckenden Baudenkmälern Charme aus. Das Rathaus aus dem 17. Jahrhundert und die stimmungsvolle Ruine der Brüderkirche mit ihrer gläsernen Überdachung sind echte Hingucker. Ein Rundgang durch die Stadt führt über Brücken und Plätze sowie zum Gysbert-Japicx-Haus, das dem berühmten friesischen Dichter gewidmet ist. Außerdem kommt man in Bolsward auf den Geschmack, denn die Stadt hat eine lange Tradition in der Herstellung von alkoholischen Getränken. Neben Bier, Kornjenever und Likören wird hier der berühmte Sonnema Berenburg gebrannt. Mit ihrer Geschichte, ihrer Kultur und ihrer lebendigen Atmosphäre ist diese Stadt das ideale Ziel für Entdecker.
Besuch Bolsward
8/ Harlingen - Harns
Harlingen, bzw. „Harns“ in friesischer Schreibweise, ist die einzige friesische Stadt am Wattenmeer: eine Stadt mit einer langen Seefahrertradition. Die Hafenstadt ist bekannt für ihre belebten Kais, die historischen Speicherhäuser und ihre beeindruckenden Grachten. Spazieren Sie am Noorderhaven entlang, entdecken Sie im Hannema-Haus die jahrhundertealte Schifffahrtstradition und beobachten Sie das dynamische Kommen und Gehen der Fähren, die zu den Watteninseln fahren. Mit malerischen Straßen, gemütlichen Kneipen und der Hafenatmosphäre ist Harlingen immer ein Erlebnis.
Besuch Harlingen
9/ Franeker - Frentsjer
Franeker, auf Friesisch „Frjentsjer“, ist eine der ältesten Städte Friesland und trägt als Stadt der Wissenschaft viel von der Vergangenheit in sich. Bekannt ist die Stadt vor allem für das Königliche Eise-Eisinga-Planetarium, dem ältesten funktionierenden Planetarium der Welt, das seit 2023 zum UNESCO-Welterbe gehört. Die historische Altstadt mit ihren Grachten, den vornehmen Häusern und der imposanten Martinikirche wartet auf Ihre Entdeckung. Schlendern Sie durch die stimmungsvollen Straßen, besuchen Sie das Museum Martena und spüren Sie die Atmosphäre der ehemaligen Akademiestadt, die immer noch spürbar ist. Mit ihrer lebendigen Atmosphäre und den einzigartigen Sehenswürdigkeiten ist Franeker eine Stadt, die überrascht.
Besuch Franeker
10/ Dokkum - Dokkum
Dokkum, dessen Name auf Friesisch ebenfalls „Dokkum“ lautet, ist als die Stadt bekannt, in der Bonifatius im Jahr 754 ermordet wurde. Die nördlichste Stadt Frieslands begeistert mit alten Stadtmauern, Verteidigungsanlagen und stimmungsvollen Grachten, die dem Ort einen besonderen Charakter verleihen. Ein Rundgang durch das Zentrum führt vorbei an historischen Gebäuden, über enge Gassen sowie zu den Stadtmühlen Zeldenrust und De Hoop. Bei der Elfstedentocht wird in Dokkum eine Wende vollzogen. Ein Ort voller Atmosphäre und Tradition. Mit gemütlichen Geschäften, Kneipen und einer lebendigen Innenstadt schlägt die Dokkum eine Brücke zwischen der Vergangenheit und dem modernen städtischen Leben.
Besuch Dokkum
11/ Leeuwarden - Ljouwert
Leeuwarden, oder „Ljouwert“ auf Friesisch, ist von allen elf Städten die Hauptstadt. Stimmungsvolle Grachten, staatliche Häuser und der Oldehove-Turm verleihen der Stadt Charakter, während trendige Geschäfte, Street Art und ein lebhaftes Nachtleben für modernes Flair sorgen. Im Friesischen Museum und im Princessehof entdecken Sie die ruhmreiche Kultur der Stadt. Wussten Sie übrigens, dass Leeuwarden Start- und Zielort der berühmten Elfstedentocht ist? Egal ob Sie Kultur, Shopping oder Gemütlichkeit suchen – Leeuwarden überrascht immer.
Besuch Leeuwarden
Inspiration für Ihren Städtetrip
Ihre eigene Elfstedentocht
Die Elfstedentocht ist das berühmteste Eislaufrennen der Welt. Aber wussten Sie schon, dass Sie diese herrliche Strecke quer durch Friesland auf vielfältige Weise selbst erleben können? Ob mit dem Fahrrad, zu Fuß, mit dem Auto oder mit dem Boot – jede Variante verspricht eine einmalige Erfahrung. Ob an einem Tag oder über mehrere Tage verteilt – immer werden Sie begleitet von der friesischen Landschaft, durchqueren historische Städte und genießen die friesische Gastlichkeit.
Mit dem Fahrrad
Für viele ist die Fahrrad-Elfstedentocht die klassische Alternative zur Eislaufstrecke. Jedes Jahr am Pfingstmontag brechen Tausende von Radfahrern in Bolsward auf, um die 235 km lange Strecke durch alle elf friesischen Städte zu absolvieren. Sie können diese Tour jedoch auch in ihrem eigenen Tempo fahren, zum Beispiel über mehrere Tage verteilt. Mit gut ausgebauten Radwegen, Brücken und Ausflugslokal unterwegs ist dies eine einzigartige Art und Weise, Friesland kennen zu lernen.
Alles über die Elfstedentocht mit dem Fahrrad
Wandern
Echte Abenteurer absolvieren die Elfstedentocht zu Fuß. Möglich ist dies zum Beispiel während der jährlichen gemeinsamen Elfstedentocht-Wanderung. Es geht aber auch im eigenen Tempo. Manche Städte liegen so nah beieinander, dass man zu Fuß gehen kann. So lassen sie sich zu einem attraktiven Städtetrip kombinieren. Der Weg führt durch historische Städte, grüne Wiesen und über Deiche mit traumhaften Ausblicken. Perfekt für alle, die gerne auf Fernwanderwegen unterwegs sind und die Friesland in aller Ruhe erfahren möchten.
Alles über die Elfstedentocht zu Fuß
Mit dem eigenen Fahrzeug
Möchten Sie die Elfstedentocht erleben, ohne sich körperlich anstrengen zu müssen? Dann können Sie diese Route auch mit dem Auto, dem Motorrad oder dem Wohnmobil zurücklegen. So können Sie in aller Ruhe durch die malerischen Städte fahren und die friesische Landschaft genießen. Halten Sie unterwegs bei lokalen Sehenswürdigkeiten, holen Sie sich beim Bäcker ein friesisches Zuckerbrot und entdecken Sie, was die friesische Kultur zu bieten hat.
Alles über die motorisierte Elfstedentocht
Mit dem Boot
Echte Wasserliebhaber sind hier in ihrem Element. Die Elfstedentocht mit dem Boot, dem Kanu oder auf einem SUP-Board ist eine einzigartige Möglichkeit, Friesland zu erkunden. Die Route führt über Kanäle, durch Seen und über Wasserstraßen. So erleben Sie Friesland aus einer völlig anderen Perspektive.
Alles über die Elfstedentocht auf dem Wasser
Elf Städte, viele Routen
Egal ob zu Fuß, per Rad, mit dem Boot oder im Auto: Zu den friesischen elf Städten führen viele Routen mit unterschiedlichen Längen. So können Sie die berühmte Elfstedentocht auf einer 235 km langen Radtour nachfahren. Oder Sie bestreiten eine Etappe dieses Fernwanderweges zu Fuß. Aber auch eine Stadtwanderung durch eine der Altstädte lohnt sich. Für welche Stadt entscheiden Sie sich?