Glockengestelle in Südwestfriesland
-
kloklieden
In Südwestfriesland stößt man häufig auf sogenannte Glockengestelle. Sie wurden gebaut, weil sich manche Dörfer zwar eine einfache Kapelle erlauben konnten, aber keinen Kirchturm, in dem man die Glocke läuten konnte. Ein Glockengestell ist – wie der Name schon sagt – ein Gestell aus dicken Holz- oder Eisenbalken, an dem eine oder mehrere Glocken aufgehängt wurden. Die Glockengestelle sind typisch für die südwestfriesische Landschaft. Entdecken Sie hier die schönen Glockengestelle in Waterland van Friesland.
1 bis 24 von 26 Ergebnisse
-
Glockenstuhl Loënga
Glockenstuhl LoëngaDer Glockenturm von Loënga ist ein hoher Glockenturm mit Satteldach. Die Glocke wird zweimal täglich, jeweils um 12:00 Uhr und um 16:00 Uhr, geläutet (ausgenommen sonntags).
Loënga -
Glockenstuhl Hartwerd
Glockenstuhl HartwerdIm Mittelalter stand in Hartwerd an der Stelle des Glockenstuhls eine Kirche im romano-gotischen Stil. Es ist recht ungewöhnlich, dass das kleine Warftendorf Hartwerd eine eigene Pfarrkirche hatte.
Hartwerd -
Glockenstuhl Ruigahuizen
Glockenstuhl RuigahuizenEinst stand bei dem Glockenstuhl auch eine Kirche. Der alte Glockenstuhl wurde im Jahr 1920 abgerissen und 1956 durch einen neuen ersetzt. Die alte Glocke wurde in den neu errichteten Glockenstuhl mit Helmdach gehängt.
Ruigahuizen -
Glockenstuhl Follega
Glockenstuhl FollegaDer Glockenstuhl mit Helmdach steht auf einem kleinen runden Friedhof. Im Glockenstuhl hängt eine Glocke von P. van den Ghein aus dem Jahr 1596 mit einem Durchmesser von 78 cm.
Follega -
Klokkenstoel Ypecolsga
Klokkenstoel YpecolsgaYpecolsga -
Kerk en Klokkenstoel Goïngarijp
Kerk en Klokkenstoel GoïngarijpDe kerk met losstaande klokkenstoel van Goïngarijp is ook weer een pareltje in het Friese landschap. De gebrandschilderde ramen uit 1770 zijn een mooie bezienswaardigheid voor toeristen.
Goingaryp -
Glockenstuhl Hennaard
Glockenstuhl HennaardDer Friedhof auf der Warft von Hennaard ist von Ulmen und einer Ulmenhecke umgeben. Neben neueren Grabsteinen finden sich hier auch Grabplatten aus dem 17. und 18. Jahrhundert. In der Mitte befindet sich ein quadratischer Glockenturm.
Hennaard -
Glockenstuhl Doniaga
Glockenstuhl DoniagaAuf dem erhöhten und von Bäumen umgebenen Friedhof steht der Glockenstuhl von Doniaga. Im Glockenstuhl hängt eine von Aernt Butendiic gegossene Glocke aus dem Jahr 1460.
Doniaga -
Glockenstuhl Ouwster Nijega
Glockenstuhl Ouwster NijegaDer Glockenturm aus Holz mit Helmdach in Ouwster-Nijega stand (mindestens) bereits 1735 an dieser Stelle. Die Glocke stammt aus dem Jahr 1340
Ouwster Nijega -
Glockenstuhl Oldeouwer
Glockenstuhl OldeouwerDer Klingelsitz wurde ursprünglich zwischen 1650 und 1700 gebaut<br /> Glockenstuhl Ein Klingelstuhl ist ein Gerüst, in dem eine oder mehrere Glocken...
Oldeouwer -
Glockenstuhl Mirns
Glockenstuhl MirnsAuf dem Friedhof in Mirns steht ein Glockenturm mit Walmdach. Im Jahr 1943 wurde der alte Glockenstuhl durch den Absturz eines amerikanischen Bombers zerstört. Dabei kam die Besatzung des Fliegers ums Leben. 1953 wurde ein neuer Glockenstuhl errichtet.
Mirns -
Glockenstuhl Skarl
Glockenstuhl SkarlAuf einem erhöhten Rundfriedhof (natürliche Warft) steht ein hölzerner Glockenstuhl aus dem Jahr 1898 mit Helmdach aus Metall sowie einer Glocke. Eine frühere Variante dieses Glockenstuhls hatte möglicherweise ein Satteldach.
Hemelum -
Glockenstuhl Goïngarijp
Glockenstuhl GoïngarijpBei der Kirche von Goïngarijp (1770) befindet sich ein Glockenstuhl, der zur gleichen Zeit gebaut oder erneuert wurde. Er hat eine Glocke von G. van Wou (1527) mit einem Durchmesser von 126 cm. Die Kirche hat u. a. sechs Glasmalereifenster von Ype Staak.
Goïngarijp -
Klokkenstoel Indijk
Klokkenstoel IndijkKlokkenstoel in Indijk (bei Woudsend). Kleiner Friedhoff mit ein paar Grabsteinen und einem Glockenstuhl. 1720 stand dort eine Kirche mit Glockenstuhl.
Indijk -
Glockenstuhl Idzega
Glockenstuhl IdzegaDas Dorf Idzega hat einen eigenen Glockenturm aus Azobéholz mit Satteldach, der als Ersatz für die abgerissene Kirche errichtet wurde.
Idzega -
Glockenstuhl Snikzwaag
Glockenstuhl SnikzwaagAuf dem Friedhof von Snikzwaag steht ein hölzerner Glockenstuhl mit Helmdach und einer Glocke von L. Haverkamp aus dem Jahr 1787. Die Dorfkirche wurde im 19. Jahrhundert abgerissen, und der Glockenstuhl wurde im Jahr 1896 erstmals erwähnt.
Snikzwaag -
Glockenstuhl Greonterp
Glockenstuhl GreonterpDer Glockenturm von Greonterp (1822) besteht aus einem quadratischen Unterbau aus Stein mit einem pyramidenförmigen Oberbau aus Holz mit Schalldeckel. Darauf befindet sich eine kleine Spitze. Ähnliche Glockentürme stehen in Hinnaard und Hartwerd.
Greonterp -
Glockenstuhl Akmarijp
Glockenstuhl AkmarijpDer hölzerne Glockenstuhl in Akmarijp steht auf einem von Bäumen umgebenen Friedhof. Die Kirche wurde im Jahr 1722 abgerissen. Im Jahr 1844 wurde auch der Turm abgerissen und durch einen Glockenstuhl ersetzt.
Akmarijp -
Glockenstuhl Dijken
Glockenstuhl DijkenAuf einem von einem Wassergraben umgebenen Friedhof steht der Glockenstuhl von Dijken. Diesen hölzernen Glockenstuhl mit Helmdach erreicht man über einen Damm, der durch eine Holzumzäunung mit Voluten geschützt ist.
Dijken -
Glockenstuhl Broek
Glockenstuhl BroekAuf einem leicht erhöhten Friedhof an der Gracht in Broek steht ein weiß gestrichener Glockenstuhl mit Helmdach. Die Glocke wurde im Jahr 1600 von Hendrik Wegewaert gegossen.
Broek -
Glockenstuhl Rottum
Glockenstuhl RottumRottum hat einen Glockenturm aus Beton mit Satteldach. Einige Zeit hatte das Dorf eine eigene Kirche. Diese wurde aber im Jahr 1791 abgerissen, nachdem sie bereits seit Jahren baufällig war.
Rottum -
Glockenstuhl Legemeer
Glockenstuhl LegemeerDer Glockenstuhl von Legemeer steht auf einem Friedhof, der von einem Wassergraben umgeben ist. Der im Jahr 1720 erbaute Glockenstuhl wurde 1972 durch einen Herbststurm zerstört und danach im gleichen Stil wieder aufgebaut.
Legemeer -
Glockenstuhl Bantega
Glockenstuhl BantegaDer Glockenstuhl von Bantega stammt aus dem Jahr 1923 und wurde 1973 restauriert. Die heutige Glocke ersetzt die 1933 von Petit und Fritsen gegossene Glocke, die 1943 von den deutschen Truppen beschlagnahmt wurde
Bantega -
Glockenstuhl Eesterga und Friedhof mit Prunkgrab
Glockenstuhl Eesterga und Friedhof mit PrunkgrabDieser von hohen Bäumen umgebene Ort ist leicht zu übersehen. Dieses staatlich geschützte Denkmal mit Glockenstuhl und Friedhof mit Prunkgrab ist aber auf jeden Fall einen Besuch wert.
Eesterga
- Aktuelle Seite1
- Gehe zur Seite2
- Zur nächsten Seite gehen