Glockenstuhl Hennaard
Hennaard
Der Friedhof auf der Warft von Hennaard ist von Ulmen und einer Ulmenhecke umgeben. Neben neueren Grabsteinen finden sich hier auch Grabplatten aus dem 17. und 18. Jahrhundert. In der Mitte befindet sich ein quadratischer Glockenturm.
Der Friedhof auf der Warft von Hennaard ist von Ulmen und einer Ulmenhecke umgeben. Neben neueren Grabsteinen finden sich hier auch Grabplatten aus dem 17. und 18. Jahrhundert. In der Mitte befindet sich ein quadratischer Glockenturm. Dieser wurde nach dem Abriss der Kirche im 19. Jahrhundert auf einem gemauerten Sockel aus gelben großen Backsteinen aus der abgerissenen Kirche errichtet. Auf einem eingemauerten Wappenstein ist von einer Reparatur im Jahr 1731 die Rede. Dabei kann es sich jedoch nicht um eine Reparatur des Glockenturms gehandelt haben, da die Kirche im Jahr 1731 noch stand. Die Glocke im Glockenturm trägt keine Inschrift. Vermutlich stammt sie aus dem 13. Jahrhundert.
- Entfernung zu Ihrem Standort:
Standorte
Alle Standorte anzeigen-
Open-Air-Ausstellung Friesland – Städte und Schiffe
Open-Air-Ausstellung Friesland – Städte und SchiffeWer durch IJlst flaniert, dem wird nicht langweilig. Ein Muss bei jedem Stadtrundgang ist die Freiluft-Dauerausstellung Schepenfries zur friesischen Schifffahrt.
IJlst -
Glockenstuhl Idzega
Glockenstuhl IdzegaDas Dorf Idzega hat einen eigenen Glockenturm aus Azobéholz mit Satteldach, der als Ersatz für die abgerissene Kirche errichtet wurde.
Idzega -
Glockenstuhl Rottum
Glockenstuhl RottumRottum hat einen Glockenturm aus Beton mit Satteldach. Einige Zeit hatte das Dorf eine eigene Kirche. Diese wurde aber im Jahr 1791 abgerissen, nachdem sie bereits seit Jahren baufällig war.
Rottum -
Die Pancratiuskirche in Wolsum
Die Pancratiuskirche in WolsumAuf der Warft im Herzen des mittelalterlichen Dorfes Wolsum liegt die von einem Kirchhof umgebene Pancratiuskirche. Die Saalkirche mit dreiseitiger Altarraumschließung hat einen hölzernen Giebelturm mit verengter Spitze.
Wolsum -
Mumienkeller Wiuwert
Mumienkeller WiuwertIm Jahr 1765 fanden Zimmerleute zufällig bei Holzschnitzarbeiten in der Kirche unverweste Leichen in der Krypta. Der Schock ihres Lebens! Voller Panik rannten sie aus der St.-Nikolaus-Kirche.
Wiuwert -
Stadsgrachten Bolsward
Stadsgrachten BolswardBolsward werd echt welvarend door de zuivelhandel in de 17e eeuw. Dit zie je goed terug in de huizen langs de stadsgrachten uit die tijd.
Bolsward -
Glockenstuhl Loënga
Glockenstuhl LoëngaDer Glockenturm von Loënga ist ein hoher Glockenturm mit Satteldach. Die Glocke wird zweimal täglich, jeweils um 12:00 Uhr und um 16:00 Uhr, geläutet (ausgenommen sonntags).
Loënga -
Dorfkirche Gaast
Dorfkirche GaastDie Gaaster Kirche liegt am Westrand dieses Küstendorfs, direkt hinter dem Seedeich. Man nennt sie auch „It Beaken“ (Leuchtturm), weil der Turm über die Deichkrone herausragt. Man sieht ihn daher schon von weitem.
Gaast -
Wons
WonsHet dorp Wons speelde een belangrijke rol tijden de inval van het Duitse leger in 1940. Dit had te maken met haar legging tegenover de Afsluitdijk. De Wonsstelling was de laatste hindernis voordat de Duitse troepen de Afsluitdijk bereikten.
Wons -
Fabrikschlot von Nooitgedagt
Fabrikschlot von NooitgedagtPrägend für die Silhouette von IJlst ist nicht zuletzt der alte Schornstein der Fabrik, auf dem der Firmenname von oben nach unten zu lesen ist.
IJlst