Glockenstuhl Skarl
Hemelum
Auf einem erhöhten Rundfriedhof (natürliche Warft) steht ein hölzerner Glockenstuhl aus dem Jahr 1898 mit Helmdach aus Metall sowie einer Glocke. Eine frühere Variante dieses Glockenstuhls hatte möglicherweise ein Satteldach.
Auf einem erhöhten Rundfriedhof (natürliche Warft) steht ein hölzerner Glockenstuhl aus dem Jahr 1898 mit Helmdach aus Metall sowie einer Glocke. Eine frühere Variante dieses Glockenstuhls hatte möglicherweise ein Satteldach. Neben dem Glockenstuhl, der in dieser Form aus dem Jahr 1898 stammt, liegen zwei Findlingssteine, die früher als Fundament dienten.
Die heutige Glocke aus dem Jahr 1903 stammt aus Stavoren, wo sie als Nebelglocke diente. Diese Glocke ersetzt die 1597 von Henrick Wegewart aus Kampen gegossene Glocke. Diese ursprüngliche Glocke war während des Zweiten Weltkrieges verloren gegangen.
Die Glocke trägt die folgende Inschrift: GEGOSSEN VON DEN GEBR. VAN BERGEN MIDWOLDA 1903
Auf dem Glockenhelm wurde mit Schlagstempeln die folgende Inschrift eingeprägt: SCHENKUNG DES VEREINS „DORPSBELANG“ UND DER BÜRGER 1947 KOUDUM
- Entfernung zu Ihrem Standort:
Standorte
Alle Standorte anzeigen-
Glockenstuhl Goïngarijp
Glockenstuhl GoïngarijpBei der Kirche von Goïngarijp (1770) befindet sich ein Glockenstuhl, der zur gleichen Zeit gebaut oder erneuert wurde. Er hat eine Glocke von G. van Wou (1527) mit einem Durchmesser von 126 cm. Die Kirche hat u. a. sechs Glasmalereifenster von Ype Staak.
Goïngarijp -
Glockenstuhl Ouwster Nijega
Glockenstuhl Ouwster NijegaDer Glockenturm aus Holz mit Helmdach in Ouwster-Nijega stand (mindestens) bereits 1735 an dieser Stelle. Die Glocke stammt aus dem Jahr 1340
Ouwster Nijega -
Glockenstuhl Snikzwaag
Glockenstuhl SnikzwaagAuf dem Friedhof von Snikzwaag steht ein hölzerner Glockenstuhl mit Helmdach und einer Glocke von L. Haverkamp aus dem Jahr 1787. Die Dorfkirche wurde im 19. Jahrhundert abgerissen, und der Glockenstuhl wurde im Jahr 1896 erstmals erwähnt.
Snikzwaag -
Absturzstelle Lancaster W4888
Absturzstelle Lancaster W4888In der Nacht vom 4. auf den 5. Mai 1943 hob der schwer beladene Lancaster-Bomber W4888 von Holme-on-Spalding Moor ab, um Dortmund zu bombardieren. Das Flugzeug wurde von einem deutschen Kampfflugzeug über dem IJsselmeer beschossen und fing Feuer.
Workum -
Glockenstuhl Bantega
Glockenstuhl BantegaDer Glockenstuhl von Bantega stammt aus dem Jahr 1923 und wurde 1973 restauriert. Die heutige Glocke ersetzt die 1933 von Petit und Fritsen gegossene Glocke, die 1943 von den deutschen Truppen beschlagnahmt wurde
Bantega -
Huize Boschoord
Huize BoschoordLandhuis uit 1871 van Jonkheer van Eysinga met achter het huis de Vegelinbossen waar je prachtig kunt wandelen.
Sint Nicolaasga -
Glockenstuhl Ruigahuizen
Glockenstuhl RuigahuizenEinst stand bei dem Glockenstuhl auch eine Kirche. Der alte Glockenstuhl wurde im Jahr 1920 abgerissen und 1956 durch einen neuen ersetzt. Die alte Glocke wurde in den neu errichteten Glockenstuhl mit Helmdach gehängt.
Ruigahuizen -
Piloten verstecken sich in It Heidenskip
Piloten verstecken sich in It HeidenskipAm 8. März 1944 wurde ein amerikanischer Liberator-Bomber auf dem Rückweg von einem Angriff auf Berlin durch deutsches Flakfeuer schwer beschädigt. Infolgedessen musste das Flugzeug in der Nähe von Earnewâld notlanden.
It Heidenskip -
Wonsstelling
WonsstellingDas Dorf Wons spielte eine wichtige Rolle beim Einmarsch der deutschen Armee im Jahr 1940. Dies hatte mit seiner Lage gegenüber dem Afsluitdijk zu tun. Die Wonsstelling war das letzte Hindernis, bevor die deutschen Truppen den Afsluitdijk erreichten.
Wons -
Glockenstuhl Greonterp
Glockenstuhl GreonterpDer Glockenturm von Greonterp (1822) besteht aus einem quadratischen Unterbau aus Stein mit einem pyramidenförmigen Oberbau aus Holz mit Schalldeckel. Darauf befindet sich eine kleine Spitze. Ähnliche Glockentürme stehen in Hinnaard und Hartwerd.
Greonterp