Machen Sie eine Pilgerreise in Südwestfriesland
Von den Niederlanden aus müssen Sie im Durchschnitt etwa 3.332.500 Schritte gehen, um das Ziel des „Camino de Santiago“ zu erreichen: das Grab des Apostels Jakobus. Finden Sie das zu weit oder möchten Sie erst einmal testen, ob Sie es schaffen? Dann können Sie hervorragend mit einer kürzeren Pilgerwanderung in Friesland beginnen. Das ist eine ideale Vorbereitung! In Waterland van Friesland gibt es verschiedene Wanderwege, um Ihre ersten Schritte auf einem Pilgerweg zu machen.
In Bolsward können Sie zum Beispiel eine Rundwanderung auf dem Klooster Claercamppad unternehmen: Mit etwa 20.000 Schritten – also 15,5 Kilometern – ist diese perfekt, um Ihre ersten „Pylgerstappen“, also Pilgerschritte, zu setzen. Aber es gibt noch viele weitere Wandertouren in Friesland, um mit dem Pilgern zu beginnen.
Tipps für eine Pilgerreise in Südwestfriesland
-
Kloster Claercamppad
Sammeln Sie Schritte in Ihrer inneren Welt mit dieser besonderen Pilgerroute. Von Zoutkamp an der Wattenküste in Groningen bis zum Abschlussdeich wandern Sie an historischen Klöstern wie Kloster Claercamp, dem Bonifatiusklooster und Mariëngaarde vorbei. Wagen Sie diese Reise? Vier der insgesamt 13 Etappen führen Sie durch Waterland van Friesland. Diese Etappen bringen Sie von Franeker über Bolsward, Makkum und Witmarsum nach Harlingen.
-
Rundwanderung Claercamppad
Diese 15,5 Kilometer lange Wanderroute, inspiriert vom Kloster Claercamppad, beginnt und endet in Bolsward. Je nach Tempo können Sie die Tour an einem Tag oder Halbtagesausflug absolvieren. Durch die Heiligsprechung von Titus Brandsma und das hölzerne Wunderbild „Maria von Sevenwouden“ ist Bolsward zu einem Pilgerort geworden. Besuchen Sie unbedingt die St.-Franziskus-Basilika und den Geburtsort von Titus am Stadtrand. Unterwegs passieren Sie ehemalige Klöster und andere besondere Orte.
-
Wallfahrt in Bolsward
Titus Brandsma, geboren im Ugokloster bei Bolsward, war Karmelit, Professor, Dichter, Mystiker, Philosoph, Widerstandskämpfer und Märtyrer. Seine Heiligsprechung am 15. Mai 2022 erfolgte nach einem anerkannten Wunder: der unerklärlichen Heilung von Pater Michael Driscoll aus Florida. Erfahren Sie mehr über diesen besonderen Friesen im Kulturhistorischen Zentrum De Tiid und verbinden Sie sich geistig mit ihm in der Gedenkkapelle der St.-Franziskus-Basilika. Beide Orte sind Teil des Stadtrundgangs durch Bolsward. Der Stadtrundgang ist beim VVV in Bolsward und über den Webshop erhältlich.
-
Tour de Titus
Titus Brandsmas Widerstand gegen Hitlers Nationalsozialismus kostete ihn das Leben, aber sein Vermächtnis lebt weiter. Während der 102 Kilometer langen „Tour de Titus“ folgen Sie seinen Spuren durch Fryslân – von Bolsward bis nach Schiermonnikoog. Radeln Sie durch die grüne und stille Landschaft vorbei an Kirchen, Glockenstühlen, Klöstern und sogar einer buddhistischen Stupa. Übernachten Sie in Klöstern und unternehmen Sie eine kurze Wallfahrt in Dokkum. Beenden Sie die Tour als neuer Mensch bei den Mönchen auf Schiermonnikoog.
-
Widerstandsheld Titus
Wie anders wäre unser Leben ohne die mutigen Widerstandskämpfer des Zweiten Weltkriegs? Zum Glück gab es sie – wie den Heiligen Titus Brandsma, der sich gegen Unterdrückung und den Verlust der Pressefreiheit stellte. Er wurde zum Symbol für die vielen Friesen, die sich dem Widerstand anschlossen. Trotz ihres Einsatzes und der Hilfe von Alliierten aus den USA, dem Vereinigten Königreich und Kanada blieb das Leid groß. Entdecken Sie diese Geschichte auf einer Fahrradtour entlang von 12 Erlebnispunkten rund um Bolsward und Sneek. Hier erfahren Sie mehr über Widerstandskämpfer, Untergetauchte, Lebensmittelhilfe und wie die deutsche Besatzung auch Friesland getroffen hat.
-
Sint-Odulphuspfad
Folgen Sie dem 260 Kilometer langen Odulphuspfad durch Südwestfriesland und wandeln Sie auf den Spuren des heiligen Odulphus. Im 9. Jahrhundert zog er aus Brabant nach Friesland, um die Bewohner zum christlichen Glauben zu bekehren. Odulphus spendete Halt und Trost und gründete in Stavoren das Odulphuskloster, das leider in der Zuiderzee versank. Der Pfad führt Sie heute durch die bezaubernde Natur von Waterland van Friesland und verbindet Sie mit seinem spirituellen Erbe. Möchten Sie die Route direkt wandern? Dann kaufen Sie das Routenbuch (am Niederländisch) über den Webshop.
-
Jabikspaad
Das Jabikspaad entstand, als der erste friesische Büßer auf Pilgerreise geschickt wurde. Begleitet wurde er von einer Frau, die als erste friesische Pilgerin nach Santiago de Compostela bekannt ist. Der Weg beginnt im Norden Frieslands und führt Sie durch die Greidhoek, vorbei an Akkrum und Heerenveen bis nach Overijssel, wo er nördlich von Zwolle endet. Eine besondere Route voller Geschichte und spiritueller Bedeutung!
Übernachtung während Ihrer Pilgerreise in Friesland
Vor, während und nach Ihrer Pilgerroute gibt es zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten entlang des Weges. So können Sie Ihre Route auch zu einem kurzen oder etwas längeren Urlaub in Waterland van Friesland machen. Wählen Sie zum Beispiel eine Übernachtung in einem komfortablen Hotel oder einer gemütlichen Pension. Außerdem gibt es Ferienhäuser und Campingplätze, auf denen Sie mit Zelt, Wohnmobil oder Wohnwagen übernachten können. Besitzen Sie ein Boot? Dann können Sie auch in einem der vielen Jachthäfen anlegen. Schließlich gibt es entlang der Pilgerroute auch die Möglichkeit, in einem Kloster zu übernachten. Brauchen Sie Hilfe bei der richtigen Auswahl? Dann suchen und buchen Sie Ihre Unterkunft bei VVV Waterland van Friesland. Wir helfen Ihnen gerne, die passende Unterkunft für Ihre Wanderung zu finden.
Unterkunft in Südwestfriesland suchen und buchen