7x Sehen und erleben in Sloten
Willkommen in der kleinsten Stadt der Elf Städte, einem echten Schätzchen. Aber einst von großer strategischer Bedeutung, da sie an der Wasserstraße zur ehemaligen Zuiderzee und zu den Hansestädten an der IJssel liegt. Unter anderem deshalb entwickelte sich die Stadt im 17. Jahrhundert zu einer Festungsstadt. Jahrhundert als Festungsstadt. Dieser Charakter ist noch immer deutlich zu spüren und kann in der Hochsaison beim Kanonenschießen gehört werden. Hier sind 7 Tipps für Ihren Besuch in Sloten.
Entdecken Sie die 7 Schätze von Sloten - 7 interessante Orte in Sloten
1/ Museum Sloten
Hartje Sloten, im ehemaligen Rathaus von 1759-1761, ist das Stadtmuseum untergebracht. Hier wird Ihnen ein überraschender Einblick in die Geschichte der Stadt geboten. Auf dem Dachboden finden Sie die „Laterna Magica“, die schönste Sammlung von Zauberlaternen in den Niederlanden. Die Laterna Magica gilt aufgrund ihrer ausgeklügelten Linsen als Vorläuferin des Diaprojektionssystems und war auch an der Erfindung der Fotografie beteiligt. Bewegte Bilder wurden erzeugt, indem man zwei Dias hintereinander legte, die durch Dreh-, Zug- oder Hebeltechniken in Bewegung versetzt wurden. Man denke an sich drehende Windmühlensegel oder einen Herrn, der seinen Hut abnimmt. So gesehen ist die Laterna Magica der Vorläufer von Film, Fernsehen und Smartphone. Dinge, die wir heute als ganz normal ansehen, die aber vor einigen hundert Jahren die Welt in Bewegung setzten.
Lesen Sie hier mehr über das Museum Sloten

2/ Grutte Tsjerke
Die protestantische spätgotische Kirche von Sloten wurde 1647 an der Stelle erbaut, an der zuvor die Johanniskapelle gestanden hatte. Das Kleeblatt, ein kleiner Turm auf dem Dachfirst der Kirche, wurde rund zweihundert Jahre später, 1843, erneuert. Im Altarraum hängt eine Glocke eines anonymen Glockengießers aus dem 17. oder 18.
Die Innenausstattung der Kirche stammt zum Teil aus der Erbauungszeit der Kirche. Die Kanzel im klassizistischen Stil, das Taufgeländer und die Herrenbank gegenüber der Kanzel stammen aus dem 17. Diese Herrenbank war für die Familie des Bürgermeisters von Oosterzee bestimmt. Die Orgel wurde 1788 von Albertus van Gruisen gebaut.
Besuch die Kirche

3/ Das Lemster Tor von Sloten
Da sie nicht mehr benötigt wurden, wurden die Landtore der Festung Sloten abgerissen und abgetragen. Die Wassertore sind der Abrissbirne jedoch glücklicherweise entgangen. Es gibt zwei in Sloten, nämlich: das Sneker- oder Woudsenderpoort und das südliche oder Lemsterpoort. Von Lemmer aus segelnd, bilden die Mühle und der Lemsterpoort ein wunderschönes Bild, das schon unendlich oft fotografiert wurde, aber immer noch bezaubert. Am Fuße des Lemsterpoort steht ein Pranger. Er erinnert an die Zeit, als Sloten noch Recht sprechen und Urteile fällen konnte.
Mehr erfahren über die Invasion
4/ Die Wäscheleinen von Sloten
Wer Sloten besucht, hat gute Chancen, Wäsche an der Wäscheleine entlang des Festungsgrabens hängen zu sehen. Auf diese Weise werden die „Bleichen“ von einst am Leben erhalten. Dies war eine zentrale Wiese, auf der die frisch gewaschene Wäsche in der Sonne getrocknet wurde.
Mehr lesen
5/ Der Kiebitz-Brunnen - Lucy und Jorge Orta
Wasser, die Quelle allen Lebens, gibt es in den Niederlanden im Überfluss. Wir brauchen nur den Wasserhahn aufzudrehen und es fließt. An vielen Orten der Welt muss man dagegen manchmal kilometerweit laufen, um seinen Kanister, Eimer oder seine Wanne zu füllen. Was uns heute so natürlich und selbstverständlich erscheint, muss also nicht so bleiben. Der Wiesenvogel Kiebitz zum Beispiel war früher in Friesland sehr zahlreich vertreten und ist heute in seinem Bestand bedroht. Gelingt es uns, das fragile Gleichgewicht zu erhalten oder wiederherzustellen? Ist es das, was uns dieser Brunnen aus der Vogelperspektive sagen will? Urteilen Sie selbst.
Mehr erfahren über den Brunnen

6/ Kanonendonner
Sloten ist eine echte Festungsstadt mit einem immer noch aktiven Ausrufer namens Pieter Haringsma. In der Hochsaison ruft Pieter jeden Freitagabend zum traditionellen Kanonenschießen auf dem Mühlenhof der Korenmolen de Kaai auf. Voller Begeisterung erklärt er, wie das Ganze funktioniert. Das Kanonengeknatter wird von der Stadtmiliz in voller Montur dargeboten. Kommen Sie und sehen Sie es sich an.
Beim Kanonendonner dabei sein

7/ Kornmühle De Kaai
In der Nähe des Lemsterpoort finden Sie auch die Weizenmühle De Kaai. Die Mühle steht auf einer Bastion der Stadtmauer und hier wird noch auf traditionelle und ursprüngliche Weise Weizen zu Mehl gemahlen. Samstags ist die Mühle zur Besichtigung und zum Mehlverkauf geöffnet. Im Mühlenladen, der samstags geöffnet ist, finden Sie alle Arten von Mehl für Hausbäcker. Bestimmt ist auch das Mehl Ihrer Wahl dabei.
Mühle besuchen

Machen Sie einen Stadtwanderung durch Sloten
Sind Sie zu Besuch in Sloten? Dann machen Sie einen inspirierenden Stadtrundgang, bei dem Sie die kleinste der elf Städte erkunden können. Sie können den Papier- Stadtwanderung von Sloten zu jeder Zeit des Tages machen. Da der Spaziergang sehr übersichtlich ist, können Sie ihn leicht in Ihrem eigenen Tempo absolvieren.
Lesen Sie mehr über den Stadtrundgang in Sloten