Museums-Fahrradroute IJlst–Sneek–Joure
Mit dieser Route in zwei Teilen entdecken Sie vier Museen in Südwestfriesland – und vielleicht noch mehr Kunst und Kultur auf dem Weg. Die Fähre in Langweer fährt übrigens auch an den Wochenenden im November.
Sie starten am Bahnhof von IJlst und fahren ins historische Zentrum der Elfstädte-Stadt. Direkt am Wasser, in einem modernen Holzgebäude, finden Sie das Museum Houtstad IJlst.
Dann fahren Sie eine schöne Strecke entlang des Wassers der Geeuw nach Sneek. Dort wartet das Friesische Schifffahrtsmuseum auf Sie, wo Sie alles über Boote, Wasser und Eis erfahren.
Haben Sie dort alles gesehen? Dann geht es weit…
Mit dieser Route in zwei Teilen entdecken Sie vier Museen in Südwestfriesland – und vielleicht noch mehr Kunst und Kultur auf dem Weg. Die Fähre in Langweer fährt übrigens auch an den Wochenenden im November.
Sie starten am Bahnhof von IJlst und fahren ins historische Zentrum der Elfstädte-Stadt. Direkt am Wasser, in einem modernen Holzgebäude, finden Sie das Museum Houtstad IJlst.
Dann fahren Sie eine schöne Strecke entlang des Wassers der Geeuw nach Sneek. Dort wartet das Friesische Schifffahrtsmuseum auf Sie, wo Sie alles über Boote, Wasser und Eis erfahren.
Haben Sie dort alles gesehen? Dann geht es weiter ins stimmungsvolle Dorf Joure, wo Sie das Museum Joure besuchen – untergebracht in mehreren historischen Gebäuden. Danach fahren Sie entlang des Wassers zurück zum Bahnhof in Sneek und besuchen dort das letzte Museum des Tages: das Nationale Modelleisenbahnmuseum. Dann radeln Sie über den Oude Hemdijk zurück zum Ausgangspunkt in IJlst.
Das wirst du sehen
Startpunkt
Sneekerpad 14
8651 NE IJlst
Navigiere zum Startpunkt
Museum en Werkplaats Houtstad IJlst
Erleben Sie die Geschichte von IJlst! Besuchen Sie das Museum und die Werkstatt:“Houtstad IJlst”/ “Holzstadt IJlst”. IJlst ist seit Jahrhunderten mit Holz verbunden.

Houtzaagmolen de Rat
An den Ufern des Geeuw, der alten Wasserstraße zwischen IJlst und Sneek steht die einzigartige Holzsägemühle "de Rat", die noch voll produziert.

Terpensmole IJlst
Die Terpensmole hat nicht immer in der Nähe von IJlst gestanden, und sie hieß auch nicht immer so. Der Ursprung der Mühle liegt in Grou. Danach stand sie in Sneek, bevor sie am Ende in IJlst landete.

Wassertor Sneek
Der Waterpoort in Sneek ist vielleicht die berühmteste Ikone der Stadt. Diese Steinstruktur zeichnet sich durch die beiden achteckigen Türme aus. Der Waterpoort wurde wahrscheinlich um 1492 zur gleichen Zeit wie die Stadtmauer um die Stadt he...

11Fountains Sneek
Auf einer goldenen Kugel mitten im Wasser steht ein Mann mit einem Füllhorn.

Friesisches Schifffahrtsmuseum
Das Friesisches Schifffahrtsmuseum beschäftigt sich mit der Geschichte der Friesischen Schifffahrt.

Friesisches Schifffahrtsmuseum
Friesisches Schifffahrtsmuseum
Fries Scheepvaart Museum Sneek
Kleinzand 16
8601 BH Sneek
Krista’s tassen galerie
Midden op het Friese platteland vind je tussen Sneek en Joure rustpunt Krista’s tassen galerie. Ons rustpunt ligt aan het fietsroutenetwerk tussen knooppunt 50 en 59. Zo loopt bijvoorbeeld de ANWB fietsElfstedenroute bij ons voor ons huis la...

Veerpont Langweerdervaart (De Brekken)
-De pont vaart op feestdagen volgens de zondagsdienstregeling.

Hobbe van Baerdt Kirche Joure
Die Kirche ist nach Hobbe van Baerdt benannt, dem grietman (Bürgermeister) von Haskerland (1615-1650). Auf der dreieckigen Verzierung (dem Fronton) über dem Eingangstor steht „De heer Gritman Hobbe van Baerdt 1644“.

Museum Joure
Das Museum Joure ist ein überraschendes Produktionsmuseum, das sich mitten im Zentrum Joures befindet. Das berühmte Herzstück des Museums ist die erste Fabrik von Douwe Egberts.

Langweerder Wielen (Langwarder Wielen)
Die Langweerder Wielen liegen westlich von Joure.

Das Nationale Modelleisenbahnmuseum
Entdecken Sie die Vergangenheit und die Gegenwart von den Eisenbahngesellschaften im In,- und Ausland.

Das Nationale Modelleisenbahnmuseum
Das Nationale Modelleisenbahnmuseum
Dr. Boumaweg 17b
8601 GM Sneek
11Fountains Ijlst
Laut Shijni Ohmaki formt Kultur sich, genau wie die Natur, Schicht für Schicht. Neue Generationen bauen weiter auf einer starken Fundierung, die nie verschwindet.

- 53
- 05
- 50
- 59
- 93
- 92
- 58
- 55
- 57
- 83
- 82
- 63
- 79
- 80
- 69
- 63
- 82
- 84
- 62
- 61
- 59
- 50
- 05
- 42
- 41
- 40