ÛNDERWRÂLD moarn draach ik de bernespultsjes, sjuery foar fersierde weinen, bûn fan jonge feinten, de man dy’t stroffelet oer de grins tusken dronken nacht en matinee de band mei jierren-80-hits, froulju dy’t as frije fammen út it sicht fan manlju dûnsje oant stilte ûnferwacht nei middernacht wreed de betsjoening brekt ik dimp it roppen, razen, garje glês en flessen, draach it doarpsfeest trije dagen oant fantoomfoarm kantich giel neitiid oantsjut wêr’t op myn fjild de tinte stie krekt dan wit ik yn my in stille wrâld as skielk mei kâlde hân winter boppe my it wetter huverjend ta stilstân set, in souderflier fan iis oer my hinne leit fan grien nei brún myn gers rustkje mei yn rêst, myn oerflak wurdt ta ûnderwrâld, ik my ta sliepen lis en mins en feest ferjit, troch myn dream it lûd fan izers sjit
Am 16. April war der größte Teil von Friesland befreit. Aber einige wichtige Ziele der Kanadier waren noch nicht erreicht. Sie wollten so schnell wie möglich die friesischen Häfen und die Spitze des Abschlussdeichs von den Deutschen erobern. Um dies zu erreichen, mussten sie noch hart kämpfen. Sowohl die Häfen als auch der Abschlussdeich wurden von deutschen Soldaten zur Flucht nach Nordholland genutzt.
Wie anderswo in Friesland wurden die Kanadier von Widerstandskämpfern der niederländischen Inlandsstreitkräfte (NBS) unterstützt. In der Nähe von Makkum hatten sie mehrere Verluste zu beklagen. Am 16. April wurden Schelte Bruinsma und Simon Sipma getötet, als sie aus einem Bauernhaus, in dem sich deutsche Soldaten verschanzt hatten, unter Beschuss gerieten. Am nächsten Tag versuchte eine andere Gruppe, eine Brücke unter Makkum zu besetzen. Sie wurden jedoch von den Deutschen entdeckt, und bei dem darauffolgenden Feuergefecht wurden Rinnert Anema, Roelof van der Meer und Hendrik Postma getötet. Makkum wurde am 18. April befreit und war damit eines der letzten befreiten Dörfer in Friesland.
Das Denkmal an der Buren in Makkum wurde 1952 zum Gedenken an die Angehörigen der Inlandsstreitkräfte enthüllt, die in den Befreiungskämpfen um das Dorf gefallen sind.