Evangelische Kirche It Heidenskip
It Heidenskip
It Heidenskip ist ein ausgedehntes landwirtschaftliches Dorfgebiet mit einem kleinen malerischen Kern am Kai eines Kanals. Seit 1886 steht an diesem schmalen, mit dem Auto nicht befahrbaren Kai zwischen den Häusern eine kleine Kirche.
Hier schon mal ein Vorgeschmack
It Heidenskip ist ein ausgedehntes landwirtschaftliches Dorfgebiet zwischen Workum und den Füssen, das einen kleinen malerischen Kern am Kai eines Kanals enthält. Seit 1886 steht an diesem schmalen, mit dem Auto nicht befahrbaren Kai zwischen den Häusern eine kleine Kirche. Reformierte Dorfbewohner ergriffen die Initiative für den Bau. Sie taten dies als Reaktion auf die Aktivitäten im Dorf der Baptisten, einer protestantischen Konfession mit mennonitischen und anglo-puritanischen Wurzeln. Vor dem Bau der Kirche mussten die Reformierten jeden Sonntag mit der Fähre zum Gottesdienst in Elahuizen über den Fluss Fluessen fahren.
Die Baukosten der äußerst schlichten Backsteinkirche betrugen damals 1640 Gulden. Die Frontfassade mit dem Eingang ist dem Kai zugewandt. Rechtwinklig dazu, auf der Südseite, befindet sich ein Kreuzarm. Auf der Rückseite befindet sich in einem Anbau von 1913 die Sakristei, der kirchliche Versammlungsraum. Rundbogenfenster schmücken die flachen Wände und halbrunde Fenster sind in den Spitzen der Giebelenden zu sehen. Besondere Aufmerksamkeit wurde dem neoklassizistischen Portikus gewidmet, der Pilaster und einen Giebel hat.
Komiker Freek de Jonge verbrachte einen Teil seiner Kindheit in Friesland. Als Junge kam er sonntagnachmittags hierher. Zusammen mit seinem Vater, der dort einige Zeit als Pfarrer tätig war. In dem Gedicht „Vaters Stimme“ denkt er daran zurück.
- Entfernung zu Ihrem Standort:
Hier finden Sie Evangelische Kirche It Heidenskip
Branburren 188724 LH It Heidenskip Route planen
vanaf jouw locatie
Standorte
Alle Standorte anzeigen-
’t Anker (ehemalige (Neu-)Reformierte Kirche) Oosthem
’t Anker (ehemalige (Neu-)Reformierte Kirche) OosthemCa. 100 m Luftlinie von der Johanniskirche entfernt, findet man in Oosthem noch ein Gotteshaus: die Kirche der seinerzeit abgespaltenen Reformierten von 1897.
Oosthem -
11Fountains Sloten
11Fountains Sloten„Kibitz“ zeigt ein Mädchen, das auf den Schultern eines Mannes steht. Sie hält einen Vogel in ihren Händen. Unter den Füßen des Mannes bildet ein unordentlicher Stapel aus Eimern, Kanistern und Schüsseln die Basis des Brunnens.
Sloten -
Glockenstuhl Goïngarijp
Glockenstuhl GoïngarijpBei der Kirche von Goïngarijp (1770) befindet sich ein Glockenstuhl, der zur gleichen Zeit gebaut oder erneuert wurde. Er hat eine Glocke von G. van Wou (1527) mit einem Durchmesser von 126 cm. Die Kirche hat u. a. sechs Glasmalereifenster von Ype Staak.
Goïngarijp -
Luftüberwachungsturm Oude Mirdum
Luftüberwachungsturm Oude MirdumIn der Nähe von Oudemirdum am Huningspaed in der Nähe des Jolderenbos befindet sich dieserLuftwachturm, der an die Zeit des Kalten Kriegeserinnert. Diese Luftwachtürme wurden überall in den Niederlanden aufgestellt, um feindliche Flugzeugeaufzuspüren.
Oudemirdum -
Glockenstuhl Ouwster Nijega
Glockenstuhl Ouwster NijegaDer Glockenturm aus Holz mit Helmdach in Ouwster-Nijega stand (mindestens) bereits 1735 an dieser Stelle. Die Glocke stammt aus dem Jahr 1340
Ouwster Nijega -
Het Schuilkerkje
Het SchuilkerkjeHet doopsgezinde schuilkerkje van Pingjum, waarschijnlijk uit de 16e eeuw, is een karakteristiek gebouw. Allen het boogvormige venster boven de deur wijst erop dat achter deze gevel een 'kerkje' schuilgaat.
Pingjum -
Johannes de Doperkerk Exmorra
Johannes de Doperkerk ExmorraDe gele en rode kloostermoppen geven deze kerk een ronduit fleurig aanzicht. In de gevels zijn sporen van verandering te zien: verhoging, verlenging e...
Exmorra -
Glockenstuhl Snikzwaag
Glockenstuhl SnikzwaagAuf dem Friedhof von Snikzwaag steht ein hölzerner Glockenstuhl mit Helmdach und einer Glocke von L. Haverkamp aus dem Jahr 1787. Die Dorfkirche wurde im 19. Jahrhundert abgerissen, und der Glockenstuhl wurde im Jahr 1896 erstmals erwähnt.
Snikzwaag -
Grote Kerk Allingawier
Grote Kerk AllingawierAuf einer Warft in Allingawier befand sich im Jahr 1000 bereits eine Kapelle, und später eine Tuffsteinkirche. 1634 trat eine Saalkirche aus Ziegelstein an ihre Stelle. Um 1785 erhielt die Grote Kerk ihr heutiges Format.
Allingawier
In der Nachbarschaft
Alle Routen ansehen-
Südwestfriesland entdecken: Von Kirchturm zu Kirchturm
Südwestfriesland entdecken: Von Kirchturm zu Kirchturm(60.8 km)Makkum -
Rundfahrt Heeg – Balk | Fahrt mit Rad und Schiff
Rundfahrt Heeg – Balk | Fahrt mit Rad und Schiff(29.3 km)Heeg -
Rundfahrt Balk – Heeg | Fahrt mit Rad und Schiff
Rundfahrt Balk – Heeg | Fahrt mit Rad und Schiff(29.3 km)Balk -
Van stad naar stad: Hindeloopen – Workum – Stavoren | Fietsrondje
Van stad naar stad: Hindeloopen – Workum – Stavoren | Fietsrondje(38.1 km)Hindeloopen -
Ontdek Nationaal Landschap Zuidwest Fryslân
Ontdek Nationaal Landschap Zuidwest Fryslân(55.2 km)Woudsend -
Rundfahrt Workum mit Fähre und Fahrrad (kurz)
Rundfahrt Workum mit Fähre und Fahrrad (kurz)(22.5 km)Gaastmeer