locations
385 bis 408 von 2152 Ergebnisse
-
Doarpswinkel Aldegea Supermarkt
Doarpswinkel Aldegea Supermarktvanaf jouw locatie
-
Jachtwerf de Jong B.V.
Jachtwerf de Jong B.V.vanaf jouw locatie
-
Afsluitdijk Wadden Center
Afsluitdijk Wadden Centervanaf jouw locatie
-
Paal 2: Kruispunt bij Supermarkt
-
Aktivieren Sie Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.
Paal 2: Kruispunt bij Supermarkt
Dit punt is onderdeel van de route 'It Paad Werom Terherne'. Bekijk hier de hele route.
(beluister hier het audioverhaal)
Ja, daar ben ik weer. Als het goed is sta je nu op de T-splitsing in het dorp, met de rug naar de supermarkt. Kijk maar eens rustig om je heen. Je ziet een voor dorpsbegrippen ‘druk’ kruispunt. De weg richting de sluis en de pier ligt recht voor je. De weg naar links gaat verder het dorp en ‘de buorren' in. En nu wordt het interessant. Ik ga je uitdagen.
We gaan naar het jaar 1870.
Een tijd van ‘koemelkers’ en schippers. En een tijd van armoede. Deze plek, in het centrum van het dorp, wordt niet bepaald door het knooppunt van wegen zoals dat in de 21e eeuw het geval is, maar door vaarroutes. Ja je hoort het goed. De weg links van je, verder het dorp in en de weg voor je, richting ijsbaan, is vaarwater en heet ‘t Far.De supermarkt is ook in deze tijd al een dorpswinkel en eigendom van de beurtschipper. Aan de overkant zie je een boerderij. Later zal dit de Kameleonboerderij worden. Nu is het nog één van de grootste boerenbedrijven die hier aan het water ligt. En dan rechts die boerderij, aan de andere kant van het water, daar zie je een rij schippershuizen.
Tsja! Het wonder van tijd! De wegen van de 21e eeuw zijn een illusie als je het de schippers uit 1870 vraagt en de vaarroutes net zo goed, als je een moderne toerist de dezelfde vraag zou stellen. Duizelt het je al?
Steek maar over, we lopen over het water richting de ijsbaan. Kijk goed uit, het kan hier druk zijn. Vóór de fitnesstoestellen zie je een grindpad naar links. Hier gaan we op.Het gebied rondom de ijsbaan is louter weiland met slootjes tot aan 1990. Op dat moment het grootste en beste stuk weiland van Terherne. Er lopen zo’n zestig koeien te grazen. Later zal dit land plaatsmaken voor water en worden er 250 woningen gebouwd, voornamelijk om te recreëren. Ik zal je eerlijk zeggen, dit is voor mij als voormalig boer en hoeder van Terherne maar moeilijk te bevatten.
Ook wordt de oude ijsbaan hierheen verplaatst, De Terhernster schippers zijn de beste schaatsers dus dat snap ik dan nog wel.
Na de ijsbaan gaan we linksaf, en lopen we zo’n 30 meter verder, totdat je links van je weer een grindpad ziet. ’t Efterom, staat op het bordje. Loop dit grindpad op. Loop maar door zover je nu kunt zien, en dan net de bocht door. Je ziet daar straks aan je linkerhand een grote hoge pastoriewoning, met een tuin en knotwilgen. Wacht daar maar even.
We zijn nog steeds in 1870.
We staan hier voor de Kosterswoning, die tegen de achterkant van de Vermaningkerk is gebouwd. De mensen zijn arm. Het is een tijd van hard werken voor weinig geld. Dit geldt voor koemelkers en schippers. Ook hier is alleen grasland, omringd met water. Meer en meer schippers gaan failliet en de anderen moeten steeds verder en langer weg om handel te kunnen drijven vanwege aanhoudende concurrentie. Ze komen zelfs in Zeeland en Antwerpen terecht. Ook de koemelkers hebben het zwaar. Door de komst van melkfabrieken, komen er steeds meer koemelkers en daardoor zijn de verdiensten laag en de landpacht hoog. En tel daar dan nog de veepest bij op. Het is zelfs zo erg, dat een enkeling zichzelf verdrinkt nadat hij wordt betrapt bij het aanlengen van z’n melk met water!Maar in dit kerkje en in deze woning brandt licht. Het is de kerk waar Dominee Dornseiffen predikt. Dornseiffen is een man zonder kinderen, maar in zijn hart is hij een echte familieman. Een weldoener. Hij betekent veel voor de schippersfamilies en hun kinderen en draagt ze een warm hart toe. Zo zorgt hij voor een systeem waardoor de kinderen naar school gaan als hun ouders weg zijn en in eigen dorp bij familie terecht kunnen. Een deel van de schoolgelden worden aan de families betaald, zodat zij de kinderen ondanks de armoede in huis kunnen nemen en in de warmte van een gezin kunnen opvangen.
Als je goed kijkt, zie je onder deze kerk een kelder. Hier mochten de schippers hun aardappelen opslaan in de winter, zodat ook zij ze vorstvrij konden bewaren.
Kom, we lopen verder dit dijkje over. Aan het einde van het schelpenpad stoppen we even. Daar vertel ik je een ander verhaal en zal je merken in wat voor rauwe en indrukwekkende tijd we ons bevinden.
Dit punt is onderdeel van de route 'It Paad Werom Terherne'. Klik hier om terug te gaan naar de route.
vanaf jouw locatie
-
-
Plaza Padel Sneek
Plaza Padel Sneekvanaf jouw locatie
-
Kerk Elahuizen
Kerk Elahuizenvanaf jouw locatie
-
Hellingbrêge Woudsend
Hellingbrêge Woudsendvanaf jouw locatie
-
Kitesurfspot Lemmer
Kitesurfspot Lemmervanaf jouw locatie
-
Boutique Hotel Joure - DeLuxe kamer
Boutique Hotel Joure - DeLuxe kamervanaf jouw locatie
-
Fietspont en theeschenkerij Nye Skou
Fietspont en theeschenkerij Nye Skouvanaf jouw locatie
-
Installatietechniek Piso
Installatietechniek Pisovanaf jouw locatie
-
Op Paed: solex-, boot- en scooterverhuur
Op Paed: solex-, boot- en scooterverhuurvanaf jouw locatie
-
Das Gedicht 'Graf te Blauwhuis'
Das Gedicht 'Graf te Blauwhuis'
Das kleine Dorf Abbega und der benachbarte Weiler Abbegaasterketting beherbergten während des Krieges Dutzende von Versteckten. Im Februar 1945 erschütterte ein Überfall die kleine Gemeinde. Der 18-jährige Widerstandskämpfer Gerrit Rijpma wurde dabei tödlich getroffen. Der berühmte niederländische Schriftsteller Gerard Reve, der von 1953 bis 1971 neben einer Schwester von Gerrit Rijpma im nahe gelegenen Greonterp wohnte, war von der Geschichte des jüngsten Bruders seines Nachbarn tief bewegt. Als Hommage an Gerrit schrieb er das Gedicht "Graf te Blauwhuis".
Nach Zeugenaussagen lebten in Abbega und dem benachbarten Weiler Abbegaasterketting ebenso viele Untergetauchte wie Zivilisten.
Darunter waren jüdische Versteckte, Eisenbahnstreikende, Deserteure und junge Männer aus der Gegend, die der Zwangsarbeit entgehen wollten. Es wurden auch Waffen für den Widerstand versteckt.
Abbegaasterketting lag am Bolswardervaart-Kanal und war schwer zu erreichen, da es keine befestigten Zufahrtswege gab. Die Bewohner hatten außerdem ein ausgeklügeltes Alarmsystem in Betrieb genommen: Mit einer elektrischen Klingel warnten sie sich gegenseitig bei Gefahr, und jede Nacht hielten zwei Versteckte Wache.
Am 8. Februar 1945, gegen 11.30 Uhr, ertönte die Alarmklingel im Haus der Familie Rijpma. Die Brüder Yp und Gerrit arbeiteten zu diesem Zeitpunkt in der Scheune.
Als sie nach draußen stürzten, sahen sie viele Menschen, die in Panik davonliefen. So beschlossen die Brüder, in einem Ruderboot die Bolswardervaart hinunterzufahren, die den Weiler in zwei Teile teilt. Sie hofften, sich ein Stück weiter an einer Biegung des Kanals im Schilf in Sicherheit bringen zu können. Unterwegs sammelten sie den Nachbarn Minze van der Veen und eine Person ein, die sich auf der anderen Seite des Kanals versteckt hielt. In der Zwischenzeit hatte das deutsche Militär, unterstützt von Mitgliedern der Landwacht, die Verfolgung aufgenommen und eröffnete das Feuer auf die Flüchtenden. Minze van der Veen wurde am rechten Ellbogen getroffen. Gerrit wurde dreimal getroffen: durch den Körper, in den Rücken und durch die Wangen und Zähne. Da die Besatzer jede Hilfe verweigerten, musste Yp seinen sterbenden Bruder allein zum Boot tragen und ihn zu einem nahe gelegenen Bauernhof bringen. Die Hilfe einer Anwohnerin, die Krankenschwester war, blieb erfolglos. In aller Eile wurde Kaplan Stolwijk aus Blauwhuis herbeigerufen, der Gerrit die letzte Ölung spendete. Kurze Zeit später starb er. Er wurde auf dem katholischen Friedhof in Blauwhuis beigesetzt.
Der berühmte niederländische Schriftsteller Gerard Reve, der von 1953 bis 1971 neben einer Schwester von Gerrit Rijpma im nahe gelegenen Greonterp wohnte, war von der Geschichte des jüngsten Bruders seiner Nachbarin tief bewegt. Als Hommage an Gerrit schrieb er das Gedicht "Graf te Blauwhuis":
GRAF TE BLAUWHUIS (für Nachbarin H., in G.)
Er rannte weg, entkam aber nicht, wurde getroffen und starb im Alter von achtzehn Jahren. Eine kämpferische Inschrift schreit alles heraus, aber aus dem braunen, emaillierten Porträt blickt ein bedrücktes und stilles Gesicht. Noch ein Kind. Lebe wohl, lieber Junge. Du, der Du König bist, dies und jenes, was nicht alles, ja ja, komm einmal darum, Du weißt, warum es so ist, ich nicht. Dein Reich, du weißt es, wird das noch was?1983 wurden die sterblichen Überreste von Gerrit Rijpma vom Friedhof Blauwhuis auf das Nationale Ehrenfeld von Loenen überführt.
vanaf jouw locatie
-
-
Der "Gedenkstein für gefallene Kanadier"
Der "Gedenkstein für gefallene Kanadier"
Sonntag, der 15. April 1945, der offizielle Tag der Befreiung Frieslands, ist auch der Tag, an dem Sneek die kanadischen Befreiungstruppen begrüßt. Es war ein aufregender Tag, und die niederländischen Streitkräfte (NBS) lieferten sich einen harten Kampf mit den Besatzern.
Einen Tag zuvor begannen die deutschen Truppen sich aus Sneek zurückzuziehen, und die NBS versuchten, ihren Rückzug entlang des Leeuwarderwegs so gut wie möglich zu verhindern. Bis eine Kolonne deutscher Fallschirmjäger ins Spiel kam und die NBS zum Rückzug zwang.
Das Waag-Gebäude im Stadtzentrum wurde während des Krieges von der Besatzungsmacht als Waffendepot genutzt. Um zu verhindern, dass es in die Hände der Alliierten fällt, wird es von den fliehenden Truppen am Sonntag gegen drei Uhr in Brand gesetzt. Laute Explosionen und Knallgeräusche hallen eine halbe Stunde lang durch die Stadt.
Nachdem der Feind die Stadt verlassen hat, versammeln sich die NBS-Männer in der HBS-Schule, um Anweisungen zu erhalten und Waffen und Armbinden zu verteilen. Sie rücken in die Stadt ein, um Verräter aufzuspüren. Dann verbreitet sich das Gerücht, dass Hunderte von deutschen Soldaten auf dem Weg von Lemmer nach Sneek sind. Sofort wird an der Waterpoort Verstärkung aufgebaut.
Die kanadischen Einheiten werden alarmiert. Über den NBS-Nachrichtendienst sind sie nun im Besitz der neuesten Verteidigungspläne von Sneek und rücken von Joure aus auf die Stadt vor.
Am Abend, gegen 19.30 Uhr, dringt die erste Patrouille des kanadischen Infanteriebataillons Le régiment De La Chaudière mit Flammenwerfern und Maschinengewehren in die Stadt ein. Die deutschen Truppen halten sich zurück, und das gesamte kanadische Bataillon folgt.
Sneek ist befreit, aber die Freiheit ist noch nicht gesichert, da die deutschen Truppen versuchen, über den Afsluitdijk in Richtung Friesland zu entkommen. Das kanadische Regiment der Queens Own Rifles marschiert durch Sneek in Richtung Afsluitdijk und liefert sich bei Wons heftige Kämpfe. Dabei kommen sechs kanadische Soldaten ums Leben. Sie werden vorübergehend auf dem Allgemeinen Friedhof von Sneek begraben. Im Jahr 1946 werden sie auf dem kanadischen Ehrenfeld in Holten beigesetzt.
Kanadische Gäste
Während sie auf ihre Rückkehr in die Heimat warteten, waren Hunderte von kanadischen Soldaten etwa fünf Monate lang bei Familien in Sneek untergebracht. Am 1. Juni traf das Perth-Regiment in der Stadt ein, die es vorübergehend in Stratford umbenannte. Sie waren an der Befreiung von Groningen beteiligt. Ein Komitee wird gegründet, um die Soldaten mit verschiedenen Aktivitäten zu unterhalten. Von Tanzabenden über Segelregatten bis hin zu besonderen Gottesdiensten.
Zwischen den Befreiern und den Snekern entwickeln sich freundschaftliche Beziehungen. Und manchmal auch mehr als das. Gordon C. Compton und Atty Bouma berichten sogar von "Liebe auf den ersten Blick". Als die letzten Soldaten Ende November nach Hause zurückkehren, beschließt Gordon, in den Niederlanden zu bleiben. Am 9. Mai 1946 heiratet er seine Atty in Sneek. Wenig später reisen Gordon und seine "Kriegsbraut" nach Kanada aus.
Mehrere Denkmäler in der Stadt erinnern an die besondere Verbundenheit mit dem kanadischen Militär, die auch heute noch sehr eng ist.
vanaf jouw locatie
-
-
Apollanja Crystals
Apollanja Crystalsvanaf jouw locatie
-
Camping it Krúswetter - Stacaravan Ljip
Camping it Krúswetter - Stacaravan Ljipvanaf jouw locatie
-
Camping de Achte
Camping de Achtevanaf jouw locatie
-
Appartement Groene Parel
Appartement Groene Parelvanaf jouw locatie
-
B&B Huiskamer van Dedgum
B&B Huiskamer van Dedgumvanaf jouw locatie
-
Beach Resorts Makkum - Strandvilla 4 persoons
Beach Resorts Makkum - Strandvilla 4 persoonsvanaf jouw locatie
-
Aanlegsteiger SN52A
Aanlegsteiger SN52Avanaf jouw locatie
-
Bootverhuur Hospes - Motorboot Stern
Bootverhuur Hospes - Motorboot Sternvanaf jouw locatie
-
D'Oude Herbergh
D'Oude Herberghvanaf jouw locatie
-
Camping Boerderijrecreatie
Camping Boerderijrecreatievanaf jouw locatie