Open-Air-Ausstellung Friesland – Städte und Schiffe
IJlst
Wer durch IJlst flaniert, dem wird nicht langweilig. Ein Muss bei jedem Stadtrundgang ist die Freiluft-Dauerausstellung Schepenfries zur friesischen Schifffahrt.
Wer durch IJlst flaniert, dem wird nicht langweilig. Bei jedem Schritt gibt es etwas zu sehen und zu erleben. Von Grachten und Bleichwiesen bis zu Brunnen und Holzmuseum. Ein Muss bei jedem Stadtrundgang ist die Freiluft-Dauerausstellung Schepenfries zur friesischen Schifffahrt. Diese Ausstellung setzt dem 750-jährigen Jubiläum der Stadtrechte für IJlst die künstlerische Krone auf. Ganze drei Jahre wurden in die Erforschung der Hintergründe und in die Realisierung investiert. Nach den Forschungsergebnissen von Historiker Jan Tabak erzählt der Künstler Johannes Terpstra die Geschichte von IJlst von der vorgeschichtlichen Zeit bis heute in Wort und Bild.
Den roten Faden darin bilden der Schiffsbau, die Schifffahrt und der Handel. Wussten Sie, dass die Kogge, der typisch-IJlster Schiffstyp, bis 1800 das Standardfrachtschiff der Niederlande war? Nach Ende der französischen Besatzung um 1825 verschwand dieser Schiffstyp von der Bildfläche. Erhalten geblieben ist er allerdings im Stadtwappen. Auch in der Flagge der Stadt IJlst findet man die Kogge wieder. Die Ausstellung ist zu finden an der Dassenboarch, in Richtung Sudergowei, in der Nähe des Brunnens.
- Entfernung zu Ihrem Standort:
Hier finden Sie Open-Air-Ausstellung Friesland – Städte und Schiffe
De Dassenboarch8651 BW IJlst Route planen
vanaf jouw locatie
Standorte
Alle Standorte anzeigen-
St.-Michael-Kirche
St.-Michael-KircheDie St.-Michael-Kirche (1792) ist die älteste römisch-katholische Kirche in den nördlichen Niederlanden. Ein Besuch dieser kleinen Kirche mit Skulpturen, Fenstern mit Bleiverglasung, Gemälden und vor allem einer heimeligen Atmosphäre lohnt sich!
Woudsend -
Glockenstuhl Snikzwaag
Glockenstuhl SnikzwaagAuf dem Friedhof von Snikzwaag steht ein hölzerner Glockenstuhl mit Helmdach und einer Glocke von L. Haverkamp aus dem Jahr 1787. Die Dorfkirche wurde im 19. Jahrhundert abgerissen, und der Glockenstuhl wurde im Jahr 1896 erstmals erwähnt.
Snikzwaag -
Glockenstuhl Broek
Glockenstuhl BroekAuf einem leicht erhöhten Friedhof an der Gracht in Broek steht ein weiß gestrichener Glockenstuhl mit Helmdach. Die Glocke wurde im Jahr 1600 von Hendrik Wegewaert gegossen.
Broek -
Stadtrundgang Bolsward
Stadtrundgang BolswardMachen Sie einen schönen Stadtspaziergang durch Bolsward
Bolsward -
11Fountains Sneek
11Fountains SneekAuf einer goldenen Kugel mitten im Wasser steht ein Mann mit einem Füllhorn.
Sneek -
Voormalige Stoomzuivelfabriek Lemsterland
Voormalige Stoomzuivelfabriek LemsterlandIn 1891 werd een vergunning afgegeven voor de stoomzuivelfabriek Lemsterland, deze fabriek moest een kaas- en roomboterfabriek worden.
Oosterzee -
Rathaus von Bolsward
Rathaus von BolswardBolsward beherbergt viele Baudenkmäler, aber eines sticht unter allen hervor: das Rathaus von 1615. Das Prunkstück der Stadt wurde entworfen von Jacob Gysbert, dem Vater des friesischen Dichters Gysbert Japicx.
Bolsward -
Wandeling met gids Lemmer
Wandeling met gids LemmerSofort buchbar
Wil je Lemmer eens op een andere manier beleven? Boek een wandeling met een gids en bekijk het dorp met andere ogen en luister naar de typische verhalen over wat Lemmer zo bijzonder maakt.
Lemmer -
Kanonendonner
KanonendonnerSloten ist eine richtige Festungsstadt und hat mit Pieter Haringsma immer noch einen aktiven Ausrufer. In der Hochsaison trommelt Pieter an jedem Freitagabend die ganze Stadt zum traditionellen Kanonenschießen auf dem Hof der Kornmühle De Kaai zusammen.
Sloten