Aeltsjemeerpolder
Ferwoude
Der Aeltsjemeerpolder dient der Trockenlegung. In dem alten Torfpolder bei Workum befand sich früher ein See, der im Jahr 1877 trockengelegt wurde.
Der Aeltsjemeerpolder dient der Trockenlegung. In dem alten Torfpolder bei Workum befand sich früher ein See, der im Jahr 1877 trockengelegt wurde. Dieses niedrig gelegene Gebiet hat einen Amsterdamer Pegel (NAP) von -3 m, was heute durch höher und tiefer gelegene Stücke und Polderdeiche noch deutlich zu erkennen ist. Die N359 führt quer durch das Gebiet. In den Torfpoldern tummeln sich viele Wiesenvögel, aber auch verschiedene Enten- und Gänsearten besuchen diese Gegend gerne. Löwenzahn und Wiesen-Sauerampfer fühlen sich hier wohl. Ein weiterer Vorzug: die einstige Insel „De Breewar“ in der Nähe Workum ist noch gut zu erkennen.
- Entfernung zu Ihrem Standort:
Standorte
Alle Standorte anzeigen-
Skrins
SkrinsZwischen Wommels und Oosterlittens liegt das Naturschutzgebiet Skrins. Vögel suchen dieses Gebiet auf, um Ruhe und Nahrung zu finden, und im Frühjahr sind die blühenden Wiesen ein perfekter Brutplatz.
Hennaard -
Joadetsjerkhôf Teakesyl
Joadetsjerkhôf TeakesylOp verzoek van de vroegere Joodse gemeenschap van Lemmer beheren wij deze bijzondere plek. Het reguliere onderhoud gebeurt door de stichting joodse be...
Sondel -
Wyldemerk
WyldemerkDas “Wyldemerk” ist ein Naturschutzgebiet mit einem idyllischen kleinen See.
Harich -
Oosterschar
OosterscharSüdwestlich des Örtchens Joure befindet sich ein Niedermoor namens Oosterschar („Easterskar“ auf Friesisch). Das Bild der Landschaft prägen u. a. durch den Torfabbau entstandene Zuglöcher.
Rotstergaast -
Workumerwaard
WorkumerwaardEntlang der IJsselmeerküste befindet sich bei Workum das Naturschutzgebiet Workumerwaard.
Workum -
Rote Klippe
Rote KlippeDie 10 Meter hohe Rode Klif am IJsselmeer ist in der vorletzten Eiszeit entstanden, als enorme Eismassen aus Skandinavien durch Bodenverschiebungen Findlinge und Kies beförderten. Durch diese massive Krafteinwirkung entstanden Hügel in der Landschaft.
Warns -
Mûntsebuorsterpolder
Mûntsebuorsterpolder<br /> In het voorjaar is het topdrukte in de Mûntsebuorsterpolder. De grote aantallen kleine rietganzen maken dan plaats voor de weidevogels. Onze na...
Nijhuizum -
Potshar und Groene Dijk
Potshar und Groene DijkAm Groene Dijk – dem Rad- und Wanderweg entlang des Sneekersees und des Naturschutzgebiets De Potschar – befinden sich Vogelbeobachtungshütten, eine Fledermaushöhle, eine Brutröhre der Uferschwalbe und eine Kanuroute.
Offingawier -
UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer bei Zurich
UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer bei ZurichHinter Ihnen, geschützt am Fuße des Seedeichs, liegt das Städtchen Zurich, während sich vor Ihnen das größte UNESCO-Weltnaturerbe der Niederlande präsentiert: das Wattenmeer. Zweimal täglich können Sie hier Ebbe und Flut beobachten.
Zurich -
De Wolvetinte
De Wolvetinte„De Wolvetinte“ in der Nähe des Aent Lieuwespolder ist ein ganz besonderes Naturschutzgebiet. „Fûgelûntwyk It Heidenskip“ setzt sich gemeinsam mit anderen Parteien für den Schutz dieses Gebiets als Lebensraum für Watvögel und verschiedene Entenarten ein.
It Heidenskip
In der Nachbarschaft
-
Workum - Bolsward | Elf-Städte-Pfad: Etappe 7
Workum - Bolsward | Elf-Städte-Pfad: Etappe 7(17.4 km)Workum -
LF-Wochenendtour Friesische Zuiderzee
LF-Wochenendtour Friesische Zuiderzee(150.0 km)Kornwerderzand -
Van stad naar stad: IJlst - Workum - Bolsward - Sneek | Fietsrondje
Van stad naar stad: IJlst - Workum - Bolsward - Sneek | Fietsrondje(51.0 km)IJlst