Die Haghakerk in Heeg
Heeg
Um der wachsenden Kirchengemeinde Platz zu bieten, mussten 1840 Teile eines älteren Heeger Gotteshauses aus dem Jahre 1745 weichen.
Hier schon mal ein Vorgeschmack
Um der wachsenden Kirchengemeinde Platz zu bieten, mussten 1840 Teile eines älteren Heeger Gotteshauses aus dem Jahre 1745 weichen. An dessen Stelle trat die reformierte Hagha-Kirche. Die Vorderkapelle und der größte Teil des Turms der alten Kirche blieben erhalten. Ein neues, geräumigeres Kirchenschiff mit Altarraum wurden angebaut. Kirchen haben an dieser Stelle allerdings schon eine viel längere Tradition. Schon 1132 stand hier eine Kapelle, die man Haghekercke nannte. Das war vor fast neun Jahrhunderten.
Die Kirche steht mitten in dem frühmittelalterlichen Küstendorf auf einer kleinen Warft. Prächtig umrahmt wird sie von einem Kirchhof und einigen malerischen Häusern in der Umgebung: einem Kirchenquartier, bzw. tsjerkebuorren auf Friesisch. An der Außenseite erkennen wir die typischen Merkmale einer sogenannten Saalkirche mit einem an drei Seiten geschlossenen Altarraum und einem Giebelturm aus Holz mit eingeschnittener Spitze. Der Eingang befindet sich an der Südseite, in der Vorderkapelle.
Schreiten Sie über die Schwelle und bewundern Sie die Kanzel aus dem 17. Jahrhundert und das Taufgehege. Im Taufgehege, einem abgetrennten Bereich rund um die Kanzel, werden Taufen durchgeführt. Die besondere Ausstattung innerhalb der Absperrung ist aus Kupfer und stammt aus dem Jahre 1821. Sie besteht aus einem Lesepult mit Adler, einem Taufbecken und zwei Taufbögen. Die Taufbögen über den Durchgängen zum Taufgehege zeugen von holländischem Einfluss. In Friesland findet man sie vor allem an den Orten, die über das Wasser gute Beziehungen zum weiter westlich gelegenen Holland pflegten.
- Omdat de kerk wordt verbouwd is de kerk deze zomer gesloten voor publiek.
- Entfernung zu Ihrem Standort:
Standorte
Alle Standorte anzeigen-
Kerk Elahuizen
Kerk ElahuizenDe in Waterstaatstijl gebouwde kerk van Elahuizen werd in 1864 ingewijd.
Elahuizen -
Glockenstuhl Greonterp
Glockenstuhl GreonterpDer Glockenturm von Greonterp (1822) besteht aus einem quadratischen Unterbau aus Stein mit einem pyramidenförmigen Oberbau aus Holz mit Schalldeckel. Darauf befindet sich eine kleine Spitze. Ähnliche Glockentürme stehen in Hinnaard und Hartwerd.
Greonterp -
Wons
WonsHet dorp Wons speelde een belangrijke rol tijden de inval van het Duitse leger in 1940. Dit had te maken met haar legging tegenover de Afsluitdijk. De Wonsstelling was de laatste hindernis voordat de Duitse troepen de Afsluitdijk bereikten.
Wons -
Het Schuilkerkje
Het SchuilkerkjeHet doopsgezinde schuilkerkje van Pingjum, waarschijnlijk uit de 16e eeuw, is een karakteristiek gebouw. Allen het boogvormige venster boven de deur wijst erop dat achter deze gevel een 'kerkje' schuilgaat.
Pingjum -
Glockenstuhl Follega
Glockenstuhl FollegaDer Glockenstuhl mit Helmdach steht auf einem kleinen runden Friedhof. Im Glockenstuhl hängt eine Glocke von P. van den Ghein aus dem Jahr 1596 mit einem Durchmesser von 78 cm.
Follega -
Jacobus-Kirche Delfstrahuizen
Jacobus-Kirche DelfstrahuizenDie Jacobus-Kirche wurde 1908 nach einem Entwurf des Architekten J. Schreur errichtet. Später wurde die Kirche an der Rückseite erweitert. Die Kirche im Neorenaissancestil hat einen Fassadenturm mit Knickhelm.
Delfstrahuizen -
Glockenstuhl Legemeer
Glockenstuhl LegemeerDer Glockenstuhl von Legemeer steht auf einem Friedhof, der von einem Wassergraben umgeben ist. Der im Jahr 1720 erbaute Glockenstuhl wurde 1972 durch einen Herbststurm zerstört und danach im gleichen Stil wieder aufgebaut.
Legemeer -
Der Bahnhafen von Stavoren
Der Bahnhafen von StavorenAls es den Abschlussdeich noch nicht gab, war die Fähre zwischen Enkhuizen in Nordholland und Stavoren in Friesland eine wichtige Verbindung. Mit dem Zug gelangte man nach Stavoren, bestieg dort die Fähre und konnte in Enkhuizen mit dem Zug weiterreisen.
Stavoren
In der Nachbarschaft
Alle Routen ansehen-
Rundfahrt Balk – Heeg | Fahrt mit Rad und Schiff
Rundfahrt Balk – Heeg | Fahrt mit Rad und Schiff(29.3 km)Balk -
Südwestfriesland entdecken: Von Kirchturm zu Kirchturm
Südwestfriesland entdecken: Von Kirchturm zu Kirchturm(60.8 km)Makkum -
Rundfahrt Tümpel von Heeg | SUP- und Kanu-Route
Rundfahrt Tümpel von Heeg | SUP- und Kanu-Route(7.7 km)Heeg -
Rundfahrt Heeg – Balk | Fahrt mit Rad und Schiff
Rundfahrt Heeg – Balk | Fahrt mit Rad und Schiff(29.3 km)Heeg