Giebelsteinmauer
Workum
Eine originelle Initiative und eine besondere Sehenswürdigkeit in Workum ist die Giebelsteinmauer. Im Schatten des Stadttors, neben dem Haus Merk 18, sind 22 alte Giebelsteine eingemauert.
Eine originelle Initiative und eine besondere Sehenswürdigkeit in Workum ist die Giebelsteinmauer. Im Schatten des Stadttors, neben dem Haus Merk 18, sind 22 alte Giebelsteine eingemauert.
Informationsschilder geben Erläuterungen, und ein Stadtplan zeigt die Stellen der Gebäude, in welche diese Steine einst eingemauert waren. So ist ein steinernes Archiv entstanden, das auch Touristen lockt, weil es ihnen einen Einblick in die Workumer Vergangenheit verschafft und ihnen aufzeigt, was im Laufe der Jahrhunderte so alles verschwunden ist. Durch das Zeigen dieser Steine wird ein Stück Stadtgeschichte wieder sichtbar.
Auf dem Stadtplan neben den Steinen ist jeweils zu sehen, wo das betreffende Gebäude gestanden hat. Es gibt auch ein passendes Buch dazu: „Workums Stenen Archief“ (Workumer Steinarchiv), erhältlich beim Museum Warkums Erfskip in der gegenüberliegenden Stadtwaage. Jeder Stein erzählt darin seine eigene Geschichte, illustriert mit Fotos.
- Entfernung zu Ihrem Standort:
Standorte
Alle Standorte anzeigen-
Vuurtoren van Lemmer
Vuurtoren van LemmerJe kunt hem niet missen, wanneer je Lemmer binnen komt varen vanaf het IJsselmeer. Nog steeds word je van harte welkom geheten door dit beeldbepalende icoon; de Vuurtoren van Lemmer.
Lemmer -
Russisch-orthodoxes Kloster
Russisch-orthodoxes KlosterIn Hemelum befindet sich das russisch-orthodoxe Kloster des Heiligen Nikolaus, Bischof von Myra und Wundertäter.
Hemelum -
Der Absturz des Wellington Mk 1C
Der Absturz des Wellington Mk 1CIn der Nacht vom 8. auf den 9. Mai 1941 stieg der Wellington Mk 1C von Nr. 305 Squadron mit neun Besatzungsmitgliedern vom Flughafen Syerston bei Nottingham für einen Angriff auf die deutsche Stadt Bremen.
Oudemirdum -
Die Sint Joriskerk in Dedgum
Die Sint Joriskerk in DedgumDas kleine Warftdorf Dedgum traf 1889 Vorbereitungen für den Abriss seines verfallenen Gotteshauses aus dem 13. Jahrhundert, um dort ein neues Kirchengebäude zu errichten.
Dedgum -
Glockenstuhl Rotstergaast
Glockenstuhl RotstergaastGlockenturm aus Holz mit Helmdach in Rotstergaast aus dem Jahr 1722.
Rotstergaast -
Grote Kerk Allingawier
Grote Kerk AllingawierAuf einer Warft in Allingawier befand sich im Jahr 1000 bereits eine Kapelle, und später eine Tuffsteinkirche. 1634 trat eine Saalkirche aus Ziegelstein an ihre Stelle. Um 1785 erhielt die Grote Kerk ihr heutiges Format.
Allingawier -
Altes Rathaus IJlst
Altes Rathaus IJlstDie Galamagracht Nr. 49 überragt mit ihrem Schieferdach die Nachbarhäuser. Dies ist das ehemalige Rathaus von IJlst.
IJlst -
Kirche Langweer
Kirche LangweerDie erste Kirche in Langweer wurde zu Beginn des 13. Jahrhunderts erbaut und 1517 durch einen Brand zerstört. Danach standen mehrere Kirchengebäude an dieser Stelle, bevor 1777 die heutige Kirche mit Turm errichtet wurde.
Langweer -
Kunstwerk Lapkepoep en Friese boerin
Kunstwerk Lapkepoep en Friese boerinDieses Kunstwerk mit dem Namen „Lapkepoep en Friese boerin“ auf der Wijde Burgstraat wurde von C&A gestiftet. Die deutschen Textilhändler und C&A-Gründer Clemens und August Brenninkmeijer eröffneten 1841 ihr allererstes Geschäft in Sneek.
Sneek
In der Nachbarschaft
-
Wandelen langs de IJsselmeerkust Workum en Hindeloopen
Wandelen langs de IJsselmeerkust Workum en Hindeloopen(20.0 km)Ferwoude