Radtour Sneekermeer
Leicht navigieren? Laden Sie diese Route in Routic herunter!
Genießen Sie auf dieser Radtour die bezaubernden friesischen Seen (Sneekersee, Tjeukesee und Langweerder Wielen), lernen Sie den Ursprungsort von Douwe Egberts in Joure kennen und erkunden Sie das berühmte „Chamäleondorf“ Terherne.
Sneek
Beginnen Sie diese Route bei der Touristeninformation VVV Waterland van Friesland in Sneek, das sich im Friesischen Schifffahrtsmuseum befindet. Erfahren Sie im Rahmen Ihres Museumbesuchs mehr über die Stadt und die Schifffahrt in Friesland. Einen Besuch des Wassertores und des Brunnens von Fortuna sollten Sie sich auch nicht entgehen lassen. Diese beiden Wasser-Wahrzeichen befinden sich am Ende Ihrer Route.
Snitser Mar (Sneekersee)
Snitser Mar ist hauptsächlich als b…
Leicht navigieren? Laden Sie diese Route in Routic herunter!
Genießen Sie auf dieser Radtour die bezaubernden friesischen Seen (Sneekersee, Tjeukesee und Langweerder Wielen), lernen Sie den Ursprungsort von Douwe Egberts in Joure kennen und erkunden Sie das berühmte „Chamäleondorf“ Terherne.
Sneek
Beginnen Sie diese Route bei der Touristeninformation VVV Waterland van Friesland in Sneek, das sich im Friesischen Schifffahrtsmuseum befindet. Erfahren Sie im Rahmen Ihres Museumbesuchs mehr über die Stadt und die Schifffahrt in Friesland. Einen Besuch des Wassertores und des Brunnens von Fortuna sollten Sie sich auch nicht entgehen lassen. Diese beiden Wasser-Wahrzeichen befinden sich am Ende Ihrer Route.
Snitser Mar (Sneekersee)
Snitser Mar ist hauptsächlich als beliebter Treffpunkt für Wassersportler bekannt und umfasst den eigentlichen See sowie die Goïngarijpsterpoelen, den Zoutepoel und Gauwster Hoppen. Interessantes Detail: Die Stadt Sneek selbst liegt nicht direkt am See.
Terherne
Terherne am Snitser Mar ist auf allen Seiten von Wasser umgeben. Eine echte Insel! Deshalb sind Wassersport und Tourismus die größten Einnahmequellen des Dorfes. Heute ist Terherne auch als „Chamäleondorf“ bekannt (nach der bekannten Kinderbuchreihe „De Schippers van de Kameleon“ des Autors Hotze de Roos, deren Geschichten in und rund um Terherne zum Leben erwachen).
Joure
Im Städtchen Joure erinnern zahlreiche Denkmäler und Sehenswürdigkeiten an die weit zurückreichende Handwerksgeschichte mit unter anderem Uhrmachern, Möbelherstellern, Schiffsbauern und Egbert Douwes (der Gründer des heutigen Douwe Egberts-Konzerns). Bereits im Jahr 1466 erhielt Joure das Marktrecht, und der berühmte Jouster Merke lockt noch heute Tausende Besucher in den kleinen Ort. Ein beschauliches Städtchen mit Shoppingspaß auf der über 1 km langen Einkaufsstraße. Tipp: Besuchen Sie das Museum Joure. Die Geburtsstätte der weltberühmten Kaffeemarke „Douwe Egberts“ ist heute das Museum Joure.
Haulsterbossen
Dieser Wald wurde in den späten 1940er-Jahren vom Jouster Unternehmen Douwe Egberts gepflanzt, das damals Tabak verarbeitete und verkaufte. Wer Tabak raucht, braucht auch Streichhölzer, und das Holz aus dem neu angelegten Wald würde in einigen Jahren zur Herstellung von Streichhölzern verwendet werden können. Daher wird dieser Wald auch als „Lucifersbos“ (Streichholzwald) bezeichnet. Hier befindet sich auch das Kriegsdenkmal Droppingsveld 1944/1945. An dieser Stelle haben die Alliierten im Zweiten Weltkriegs regelmäßig Waffen abgeworfen, die zur Unterstützung von Widerstandsgruppen dienten.
Tsjûkemar (Tjeukesee)
Wenn Sie bei Knotenpunkt 90 geradeaus fahren, anstatt rechts abzubiegen, erreichen Sie den Tjeukesee mit Strand. Wussten Sie, dass Tsjûkemar der größte Binnensee Frieslands ist? Die friesischen Seen sind die friesische Hochburg des Wassersports. Diese Seen gibt es aber erst seit einiger Zeit. Rund um ihre Entstehung gibt es verschiedene Theorien, aber nahezu alle sind sich einig, dass die Seen durch menschliches Zutun entstanden sind. Einst begannen Menschen, hier Torf und Salz abzubauen. Dadurch senkte sich der Boden ab und es konnte sich Wasser einlagern. Im Spätmittelalter wurde Friesland von enormen Sturmfluten verwüstet. Die Seen wurden immer größer, und einige Dörfer mussten aufgrund der drohenden Wassermassen umgesiedelt werden. Viele Dörfer verschwanden komplett unter den Fluten.
Scharster Rijn
Wenn Sie vom Tsjûkemar aus weiter Richtung Norden fahren, führt Sie eine schöne Route entlang des Scharster Rijn. Nachdem der Kanal ausgetrocknet war, wurde er im 18. Jahrhundert für den Torftransport neu ausgehoben.
Langweerder Wielen
Weiter gehts entlang des Sees Langweerder Wielen/Alde Wei. Achtung: Hier wimmelt es von Wassersportbegeisterten! Der See liegt am Dorf Langweer, das bei Wassersportlern ebenfalls ausgesprochen beliebt ist.
Pause?
Sie möchten eine kleine Pause einlegen und etwas essen und trinken? In Sneek, Terherne und Joure oder unterwegs gibt es unterschiedliche Gastronomiebetriebe/Straßencafés sowie Ladestationen für E-Bikes.
Einige köstliche Tipps:
Knapp vor Terherne fahren Sie am Eisbauernhof Boereiis vorbei. Probieren Sie hier im Sommer das himmlische Sahneeis nach traditionellem Rezept!Kurz nach Terherne kommen Sie an den zauberhaften Plätzchen Salt Terherne und Picknickers mit Terrasse vorbei. Ideal für eine kleine Verschnaufpause mit Blick auf den Sneekersee!Nach Joure, nach Knotenpunkt 82, kommen Sie an De Palingfabriek in Rohel vorbei, wo bereits seit über 30 Jahren Aal auf nachhaltige Weise gezüchtet wird.
Das wirst du sehen
Sneek (Snits)
Sneek (oder Snits, wie wir in Friesland sagen) ist das Wassersportmekka der Niederlande. Aber Sneek ist mehr als Wassersport und Sneeker Woche. Die Stadt strotzt nur so vor Veranstaltungen, Kulturangeboten, einzigartigen Hotspots und originellen Geschäfte

Potshar und Groene Dijk
Am Groene Dijk – dem Rad- und Wanderweg entlang des Sneekersees und des Naturschutzgebiets De Potschar – befinden sich Vogelbeobachtungshütten, eine Fledermaushöhle, eine Brutröhre der Uferschwalbe und eine Kanuroute.

Sneekermeer - Potskar - Kijkheuvel met scherm
's Winters is dit een goede plek om nonnetje te zien. Soms komt de ijsvogel voorbij, welke hier in het verleden gebroed heeft. Sijzen, kepen en de kerkuil zijn met wat geluk ook te zien. U kijkt uit...

Sneekermeer (Snitser Mar)
Het Sneekermeer (Fries en officieel: Snitser Mar) is uiteraard bekend van de Sneekweek, de jaarlijkse zeilwedstrijden die hier op het meer gehouden worden.

Kameleondorp: Abenteuer im Dorf Lenten
Abenteuer im Dorf Lenten.

Goaiingarypster Puollen
De Goaiingarypster Puollen staat op meerdere plaatsen in directe verbinding met het Sneekermeer.

Kerk en Klokkenstoel Goïngarijp
De kerk met losstaande klokkenstoel van Goïngarijp is ook weer een pareltje in het Friese landschap. De gebrandschilderde ramen uit 1770 zijn een mooie bezienswaardigheid voor toeristen.

Glockenstuhl Broek
Auf einem leicht erhöhten Friedhof an der Gracht in Broek steht ein weiß gestrichener Glockenstuhl mit Helmdach. Die Glocke wurde im Jahr 1600 von Hendrik Wegewaert gegossen.

Hobbe van Baerdt Kirche Joure
Die Kirche ist nach Hobbe van Baerdt benannt, dem grietman (Bürgermeister) von Haskerland (1615-1650). Auf der dreieckigen Verzierung (dem Fronton) über dem Eingangstor steht „De heer Gritman Hobbe van Baerdt 1644“.

Museum Joure
Das Museum Joure ist ein überraschendes Produktionsmuseum, das sich mitten im Zentrum Joures befindet. Das berühmte Herzstück des Museums ist die erste Fabrik von Douwe Egberts.

Haulsterbos
Im Südosten von Joure befinden sich Wälder, die den Namen “Haulsterbossen” tragen.

Tjeukemeer (Tsjûkemar)
Het Tjeukemeer (Fries: Tsjûkemar), is het grootste binnenwater van Friesland.

Glockenstuhl Oldeouwer
Der Klingelsitz wurde ursprünglich zwischen 1650 und 1700 gebaut Glockenstuhl Ein Klingelstuhl ist ein Gerüst, in dem eine oder mehrere Glocken hängen. Der Glockenstuhl...

Melkfabriek Scharsterbrug
Al aan het einde van de 19e eeuw werd een grote zuivelfabriek in Scharsterbrug gebouwd, de Maatschappij Hollandia.

Langweerder Wielen (Langwarder Wielen)
De Langweerder Wielen liggen ten westen van Joure.

11Fountains Sneek
Auf einer goldenen Kugel mitten im Wasser steht ein Mann mit einem Füllhorn.

Wassertor Sneek
Der Waterpoort in Sneek ist vielleicht die berühmteste Ikone der Stadt. Diese Steinstruktur zeichnet sich durch die beiden achteckigen Türme aus. Der Waterpoort wurde wahrscheinlich um 1492 zur...

Friesisches Schifffahrtsmuseum
Das Friesisches Schifffahrtsmuseum beschäftigt sich mit der Geschichte der Friesischen Schifffahrt.

Beschreibung
Deze fietsroute is via de aanwijzingen ook makkelijk in te korten.
Inkorten route:
59 km: Na 38 km. bij knooppunt 5 naar knooppunt 81 en daar de route langs de knooppunten zoals omschreven verder volgen.
46 km: Na 30,5 km bij knooppunt 80 naar 79 en dan naar 62. Daar de route langs de knooppunten, zoals boven beschreven, verder volgen.
44 km: Deze optie is alleen mogelijk tijdens de vaarperiode van het pontje bij ‘Rufus’. Je gaat bij knooppunt 65 naar 61. Daar volg je de route weer zoals omschreven.
Vaartijden pontjes: Kijk voor actuele vaartijden op www.waterlandvanfriesland.nl/pontjes
Inkorten van alle routes met 8,5 km
Hiervoor laat je je overzetten bij knooppunt 42 met het pontje ‘Fietsa Versa’ naar Terherne en daarna fiets je verder naar knooppunt 43. Daar de route langs de knooppunten, zoals boven beschreven, verder volgen. Dit is alleen mogelijk tijdens de vaarperiode van het pontje.
- 05
- 51
- 80
- 49
- 55
- 57
- 42
- 21
- 22
- 43
- 68
- 65
- 64
- 80
- 69
- 75
- 19
- 05
- 82
- 90
- 81
- 83
- 82
- 84
- 62
- 61
- 59
- 50